Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
536 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Christoph Bruns (LOYS AG): Atomkraftwerke abgeschaltet

Finanznachrichten News

18.04.2023 - In Deutschland ist eine Ära zu Ende gegangen. In dem ehemaligen Lande der Denker und Dichter wird fürderhin kein Atomstrom mehr produziert. Stattdessen muss grundlastfähiger Strom durch Kohle- und Gaskraftwerke bzw. Importe aus dem europäischen Ausland erzeugt bzw. bezogen werden. Die deutsche Versorgungssicherheit bei der Elektrizität nimmt zu, sofern die Nachbarländer ihre grundlastfähigen Stromerzeugungskapazitäten ausbauen.

Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, Ungarn, Tschechien und Polen investieren in Kernkraftwerke und Finnland hat soeben einen weiteren Kernreaktor ans Netz gebracht. Angesichts des politisch gewünschten stark wachsenden Strombedarfs in Deutschland (Stichworte E-Autos, Wärmepumpen etc.) mag es sich als Segen erweisen, dass die genannten Länder einstweilen als Reserveproduzenten für Strommangellagen in Deutschland bereitstehen.

Zur Erinnerung: In der Schweiz hatte ein Volksentscheid im Nachgang zum Fukushima-Unglück dazu geführt, die bestehenden fünf Atommeiler so lange weiterzubetreiben, wie dies sicher und ökonomisch effizient der Fall ist. Damit hatten die Eidgenossen einmal mehr demonstriert, wie abgewogen und weitsichtig das Volk in Helvetien denkt. Die deutsche Politik liebt hingegen nationale Sonderwege. Mit missionarischem Eifer wird versucht, der Welt zu beweisen, dass hierzulande der heilige moralische Gral der Energieversorgung liegt. Allein, Nachahmer hat die deutsche Energiepolitik nicht gefunden.

Immerhin wurden im letzten Jahr die selbstgesetzten Klimaziele zum CO2-Ausstoß erreicht. Hauptverantwortlich für die erfreuliche Entwicklung ist der Produktionsrückgang in den energieintensiven Industrien, nicht zuletzt auch der Automobilindustrie. Diese Tendenz dürfte anhalten, denn die Neigung solcher Sektoren, in Deutschland neue Produktionskapazitäten aufzubauen, tendiert gegen null; jedenfalls sofern nicht der Staat mit Subventionen bereitsteht. Angesichts der seit Jahrzehnten chaotischen und irrationalen Energiepolitik in Berlin, an der übrigens SPD, CDU, FDP und vor allem die Grünen in verschiedenen Regierungen beteiligt waren, ist das keine Überraschung. Nüchtern betrachtet bieten andere Länder bzw. Kontinente wesentlich bessere Standortbedingungen für energieintensive Wirtschaftsbranchen.

Damit setzt sich der seit längerem zu beobachtende Wohlstandsverlust und die Prekarisierung in Deutschland fort, während das Staatswesen weiter auf Wachstumsmodus (Bundeshaushalt, Staatsverschuldung, Doppel-Wumms, etc.) ausgerichtet bleibt. Olaf Scholz spricht neuerdings gar von einem neuen Wirtschaftswunder. Solange aber praxistaugliche Stromspeicher nicht zur Verfügung stehen, bleibt das alleinige Setzen auf Sonne und Wind ein Irrweg.

© 2023 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.