Einer von Iliotec beauftragten Analyse des Fraunhofer ISE zufolge steigen mit der Agri-Photovoltaik auch die landwirtschaftlichen Erträge, vor allem bei Gemüse und Raps. Der entscheidende Faktor ist dabei der Reihenabstand der Solarsysteme.Mit dem Einsatz von einachsigen Trackern steigen die Stromerträge von Agri-Photovoltaik-Anlagen gegenüber fest aufgeständerten Systemen pro Modul um 22 bis 26 Prozent. Die höheren Kosten werden damit kompensiert. Das zeigt eine Analyse, die der Regensburger Photovoltaik-Projektierer Iliotec beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Auftrag gegeben ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2023 pv magazine Deutschland