NEW YORK CITY (dpa-AFX) - John Rogers, eine prominente und einflussreiche Persönlichkeit innerhalb von Goldman Sachs, wechselt von seiner derzeitigen Position als Stabschef, wie aus einem internen Memo hervorgeht, das die Bank am Dienstag veröffentlichte. Rogers, der unter einigen Insidern den Spitznamen "Board-Flüsterer" trägt, wird von Russell Horwitz abgelöst, einem ehemaligen Goldman-Partner, der den Konzern 2020 verlassen hat.
In seiner neuen Rolle wird der 67-jährige Rogers als Executive Vice President und Sekretär des Verwaltungsrats bei Goldman bleiben. Sein Einfluss erstreckt sich auf die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat. Horwitz, der die Rolle am 5. September übernimmt, wird die Geschäfte in der Geschäftsleitung von Goldman beaufsichtigen und die Unternehmenskommunikation, Regierungs- und Regulierungsangelegenheiten sowie das Unternehmensengagement verwalten.
Die Rückkehr von Horwitz zu Goldman ist von Bedeutung, da er zuvor 16 Jahre lang für das Unternehmen tätig war und verschiedene Positionen innehatte, unter anderem als stellvertretender Stabschef. Zuletzt war er Chief Global Affairs Officer bei Citadel, einer Investmentgesellschaft unter der Leitung von Ken Griffin.
Der Zeitpunkt dieses Führungswechsels ist angesichts der jüngsten Abgänge von Führungskräften und der Trägheit der Investmentbanking- und Handelsaktivitäten von Goldman bemerkenswert. David Solomon, der Vorstandsvorsitzende von Goldman Sachs, steht vor der Herausforderung, die Dynamik im Zuge dieser Veränderungen aufrechtzuerhalten.
Rogers' Karriere hat sich sowohl durch die Finanzen als auch durch die Politik gezogen. Bevor er 1994 zu Goldman kam, arbeitete er im Weißen Haus unter den Präsidenten Gerald Ford, Ronald Reagan und George H. W. Bush. Er ist die erste Person bei Goldman, die die Rolle des Stabschefs innehat. Dies, zusammen mit seiner Position als Sekretär des Verwaltungsrats, verschaffte ihm erheblichen Einfluss in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat der Bank.
Die Rückkehr von Horwitz unterstreicht seine starke Verbundenheit mit der Kanzlei. Er ist seit 2012 Partner und kam 2004 zu Goldman. Zuvor war er unter anderem bei der Securities and Exchange Commission tätig und arbeitete als Sonderassistent des nationalen Wirtschaftsberaters während der Clinton-Regierung.
Bemerkenswert ist, dass Horwitz eine Schlüsselfigur unter Lloyd Blankfein, Solomons Vorgänger als Chef, nach der Finanzkrise von 2008 war, einer Zeit, in der die Bank mit öffentlicher Kritik wegen ihrer Beteiligung an der Immobilienblase zu kämpfen hatte.
Urheberrecht(c) 2023 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2023 AFX News