Der australische Wasserstoffspezialist Hysata wird nach eigenen Angaben eine 5-MW-Elektrolyseureinheit neben dem kohlebefeuerten Stanwell-Kraftwerk im Bundesstaat Queensland installieren, um seine Technologie der nächsten Generation im kommerziellen Maßstab zu demonstrieren. Hysata, ein Unternehmen, das von der University of Wollongong (UOW) ausgegliedert wurde, hat von pv magazine Australia mehr als 23 Mio. AUD (14,87 Mio. USD) von den Regierungen Australiens und Queenslands erhalten, um ein Projekt zu finanzieren, das die Entwicklung und Kommerzialisierung seiner "kapillargespeisten" Elektrolyseurzellentechnologie beschleunigen soll. Die australische Agentur für erneuerbare Energien ...
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.