Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 02.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
432 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust): Newsletter - August 2023

August 2023

Status Quo

Eintrübende Wirtschaftsdaten aus China und zunehmende Probleme im dortigen lokalen Immobiliensektor führten zu drastischen Zinssenkungen der chinesischen Zentralbank PBoC.

Hiermit kamen wieder Inflationssorgen in USA und Europa auf, so dass die Aktienmärkte eine rund 5%ige Korrektur starteten. Auch fulminante Unternehmenszahlen aus dem US-Tech-Sektor konnten die Stimmung nicht kurzfristig erhellen.

Der USD erstarkte auf 1,08 US-$/€.

Outlook

Derartige Rücksetzer waren und sind normal - insbesondere in den Sommermonaten bei geringeren Handelsvolumina.

Die eigentlichen Ursachen, die Schwäche der chinesischen Wirtschaft sowie des Immobilienbereiches, sind lange bekannt. Die chinesische Wirtschaft schwächelt seit mehr als zwei Jahren, weil der Staat länger als fast alle weiteren Staaten eine höchst restriktive Corona-Lockdown-Politik verfolgt hat. Ferner weil China seit dem Krieg in der Ukraine sich mehrheitlich auf Russland fokussiert und den Außenhandel mit den USA und Europa sukzessive zurückgefahren hat. Der chinesische Immobiliensektor leidet unter der Planwirtschaft der vergangenen Dekade und einem teils realitätsfernen Bauboom, der nun zu Leerständen und Mietausfällen geführt hat.

Wie gesagt, sind beide Situationen seit langem bekannt und eigentlich in den Kursen eingepreist. Daher werden die Märkte in den nächsten Wochen wieder recht zügig zu ihrem Aufwärtstrend zurückfinden. Wir nutzen diesen Rücksetzer zum weiteren Akvtienaufbau.

Im Einklang mit steigenden Zinserwartungen wurde Gold kurzzeitig unter 1.900 US-$/Unze gedrückt - und bleibt für uns eine Sell-Position

Der US-$ wurde aus seiner Bewegung bis 1,15 (Abwärtstrend seit Mai 2008) herausgerissen und notierte aufgrund steigender Zinserwartungen auf 1,08 fester. Wir halten - einhergehend mit wieder steigenden Aktienmärkten - die Komplettierung der Bewegung bis 1,15 US-$/€ weiterhin für wahrscheinlich.

Hiernach erwarten wir - sehr klar - das Reversal in Richtung der Parität. Auch eine weitere Bewegung unter 0,96 in Richtung des All-Time-Highs gegen den Euro bei 0,84 US-$/€ können wir uns sehr gut vorstellen.

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2023 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.