
Grund sei der Personalmangel. "Vor dem Personalmangel haben wir jahrelang gewarnt", sagte Verbandspräsident Bernd Meurer der Zeitung. "Jetzt ist ein echter Angebotsmangel daraus geworden. Während die Zahl der Pflegebedürftigen massiv weiter steigt, erleben wir einen Rückbau der pflegerischen Infrastruktur. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finden oftmals nicht mehr die Versorgung, die sie brauchen und wollen."
Laut Pflegestatistik waren Ende 2019 noch 90,6 Prozent der Betten in deutschen Pflegeheimen belegt. Um den Personalmangel zu lindern, müssten die Pflegeschulen gestärkt und die Ausbildungsorganisation vereinfacht werden, fordert Meurer. Internationale Pflegekräfte müssten mit schlanken Anerkennungsverfahren so einfach und schnell wie möglich in den Versorgungsalltag gebracht werden.
© 2023 dts Nachrichtenagentur