Wie hoch der Zuschlag sein sollte, erklärte Hubert Aiwanger nicht, nur das der Bonus deutlich höher ausfallen sollte, als bislang vorgeschlagen. Dies war das Ergebnis eines Treffens mit zwei Dutzend Unternehmens- und Verbandsvertretern aus der Solarindustrie.Derzeit laufen viele Diskussionen, ob und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die europäische Solarindustrie am Leben zu erhalten. Eine Idee ist ein sogenannter Resilienzbonus des Bundes für den Einsatz europäischer Photovoltaik-Komponenten. Dies sei ein Weg, um Investitionen in die deutsche Solarindustrie zumindest für eine Übergangszeit ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.