CUPERTINO (dpa-AFX) - Der iPhone-Hersteller Apple, Inc. (AAPL) soll laut einem Bericht des Wall Street Journal vom Dienstag daran arbeiten, seine eigenen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chips zu entwickeln und zu produzieren, um KI-Software auf Servern in seinen Rechenzentren auszuführen.
Das Unternehmen, das bisher für seine iPhones, iPads und Macs bekannt war, arbeitet Berichten zufolge mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. oder TSMC an diesem Projekt, das intern als "ACDC" (Apple Chips in Data Center) bezeichnet wird.
Apple hat im Laufe der Jahre erfolgreich Chips entwickelt, die in iPhone, iPads und Mac-Laptops verwendet werden. Apple wird nun sein Know-how im Chip-Design nutzen, wobei TSMC Berichten zufolge beim Design und der Produktion hilft.
Das Projekt ACDC ist seit mehreren Jahren in Arbeit und es ist ungewiss, wann der neue Chip vorgestellt wird, wenn überhaupt, heißt es in dem WSJ-Bericht.
Mehreren Berichten zufolge baut Foxconn derzeit Apple-KI-Server mit dem M2 Ultra-Chip zusammen. Ende 2025 sollen auch KI-Server mit dem M4-Chip montiert werden.
Durch die Entwicklung eigener KI-Chips wird Apple die volle Kontrolle über seine Hardware haben, um mehr Sicherheit und Designflexibilität zu gewährleisten. Apple wird auch in der Lage sein, die Leistung seiner Rechenzentren zu steigern und eigene KI-Tools für die Cloud-Verarbeitung zu entwickeln.
Apple-CEO Tim Cook hatte kürzlich auf der bevorstehenden Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni Hinweise auf eine große Ankündigung im Zusammenhang mit KI gegeben.
Apples Schritt folgt auf große Technologiegiganten wie Google, Amazon und Meta, die in den letzten Monaten Schritte in Richtung proprietärer KI-Chips angekündigt haben.
In Berichten von Mitte März hieß es, dass Apple einen Deal abschließen will, um eine Lizenz für die Integration von Googles Gemini-KI-Tools in das iPhone-Betriebssystem zu erhalten. Was den Zeitrahmen betrifft, so könnte Apple Berichten zufolge das KI-integrierte iOS 18 auf der WWDC vorstellen.
Seit Januar dieses Jahres ist Apple an der Akquise, Einstellung von Personal und der Aktualisierung von Hardware beteiligt, um ein iPhone mit generativen KI-Funktionen zu entwickeln. Der iPhone-Hersteller hat Berichten zufolge ein eigenes großes Sprachmodell namens AppleGPT entwickelt, das mit ChatGPT von OpenAI konkurrieren könnte.
Das in Kalifornien ansässige Unternehmen hat seit 2017 21 KI-Startups übernommen. Apples eigene Bemühungen, eigene KI-Fähigkeiten zu entwickeln, kommen jedoch langsamer voran als erwartet. Zu diesem Zeitpunkt versucht Apple, in die Entwicklung von KI-gestützten Chips für Server einzusteigen.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News