Anzeige
Mehr »
Dienstag, 14.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Mann, der ein Lithium-Unternehmen im Wert von 1,2 Milliarden Dollar aufgebaut hat, ist zurück...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
554 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Prof. Dr. Bernd Meyer (Berenberg): Märkte Monitor 17.06.2024

17.06.2024 -

Aktueller Marktkommentar Die Ankündigung von Neuwahlen in Frankreich hat zuletzt zu einer erhöhten Volatilität in Europa geführt. Der Euro verlor gegenüber dem US-Dollar an Wert, die Renditedifferenz zwischen französischen und deutschen Anleihen weitete sich deutlich aus und französische Aktien, insbesondere Banken, gerieten stark unter Druck. Im Gegensatz dazu kletterte der S&P 500 von Allzeithoch zu Allzeithoch, beflügelt von guten Unternehmensergebnissen aus dem Technologiesektor und einer nachlassenden US-Inflation. Eine etwas falkenhaftere Fed, die in ihren Projektionen nur noch eine Zinssenkung in diesem Jahr erwartet, konnte der guten Stimmung in den USA nichts anhaben. Entsprechend relevant dürfte die in Kürze beginnende Q2-Berichtssaison sein. Anleger und Analysten scheinen optimistisch zu sein, was die Quartalsergebnisse angeht. Das ist an sich positiv, macht positive Überraschungen aber schwieriger. Wir sehen kurzfristig nur begrenztes Aufwärtspotenzial und mittelfristig eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Konsolidierung.Kurzfristiger Ausblick Die nächsten zwei Wochen werden (geld-)politisch spannend. Am 20. Juni erfolgt die Zinsentscheidung der Bank of England. Am 23.-25. Juni findet das G7-Treffen der Finanzminister in Italien, und am 27-28. Juni der EU-Gipfel in Brüssel statt. Heute werden die Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze (Mai) aus China sowie der US-Empire State Index (Jun.) veröffentlicht. Morgen folgen die Inflationsdaten (Mai) des Euroraums, die ZEW-Konjunkturerwartungen (Jun) aus Deutschland und die US-Daten zu Einzelhandelsumsätzen sowie Industrieproduktion (Mai). Am Mittwoch stehen der Philadelphia Fed Index (Jun) und die US-Baugenehmigungen (Mai) an. Am Freitag werden die vorläufigen PMIs der Eurozone (Jun) veröffentlicht. Nächste Woche stehen das US-Verbrauchervertrauen (Jun), der deutsche Verbrauchervertrauens- (Jul) und ifo-Geschäftsklimaindex (Jun), die US-Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter sowie die finale BIP-Wachstumsrate (Q1) der USA an.

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor.

© 2024 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.