Eine Analyse von IÖW und Leuphana Universität Lüneburg zeigt Möglichkeiten zur besseren Förderung gemeinschaftlicher Modelle der Energieversorgung durch Politik und Verwaltung. Die Potenziale seien längst nicht ausgeschöpft. Die politisch Verantwortlichen in Deutschland müssen in Sachen gemeinschaftlicher Erzeugung und Nutzung von Energie für klare Förderbedingungen sorgen, für bessere Information der Bürger und für den Abbau bürokratischer Hürden. Nur so lassen sich die Zielvorgaben der Europäischen Union erfüllen, die in jedem Ort mit mehr als 10. 000 Einwohnern mindestens eine Energiegemeinschaft ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.