
Plattner empfiehlt Angehörigen, die Großeltern gezielt auf solche Täuschungsversuche vorzubereiten. "Auch hier gilt: Am besten diese Situation mal mit Oma und Opa üben", sagte Plattner: "Und ein Codewort vereinbaren, was man im Zweifel sagen würde. Zum Beispiel den Namen des ersten Haustiers."
Beim Enkeltrick werden ältere Menschen von Betrügern angerufen, die vorgeben ihre Enkelkinder und in einer Notlage zu sein, und von diesen um Geld erpresst. Mitunter meldet sich auch ein angeblicher "Polizist", der behauptet, die Enkelkinder nach einem selbstverschuldeten Unfall "festgenommen" zu haben.
© 2024 dts Nachrichtenagentur