
Zu den rund 50 Mitgliedern der Gruppe zählen die Volkswagen-Tochter Cariad, Mercedes-Benz und die Zulieferer Bosch, Continental und ZF. Neu eingetreten ist der Zeitung zufolge der Autohersteller BMW. Der Chef von BMW, Oliver Zipse, hatte vor drei Jahren eine gemeinsame "Softwarearchitektur" vorgeschlagen. Damals war sein Vorstoß von den Konkurrenten zurückgewiesen worden.
Das aktuelle Projekt zielt auf Funktionen, die der Fahrer nicht wahrnimmt, beispielsweise die Verarbeitung von Kameradaten. Es könnte einen grundlegenden Baustein für die "Betriebssysteme" der Hersteller schaffen. Neben Autokonzernen sind an dem Projekt auch Tech-Riesen wie Microsoft, LG, Red Hat (IBM) und T-Systems beteiligt.
© 2024 dts Nachrichtenagentur