Das österreichische Photovoltaik-Unternehmen verzeichnet weiterhin hohe Lagerbestände bei Wechselrichtern und rechnet nicht mit einem baldigen Aufschwung. Daher hat Fronius allein im Juni und Juli 1000 Mitarbeiter entlassen, wobei auch Beschäftigte in Deutschland vom Personalabbau betroffen sind. 2023 war ein Rekordjahr für die Photovoltaik mit einem Zubau von 2,6 Gigawatt in Österreich, 56 Gigawatt in Europe und fast 450 Gigawatt weltweit. Im Glauben an ein weiteres Marktwachstum haben viele Unternehmen ihre Kapazitäten hochgefahren und neue Mitarbeiter eingestellt, so auch der österreichische ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.