
WASHINGTON (dpa-AFX) - Nachdem die Aktien die vorangegangene Sitzung deutlich höher beendet hatten, könnten sie im frühen Handel am Freitag wieder etwas Boden gutmachen. Die wichtigsten Index-Futures deuten derzeit auf eine niedrigere Eröffnung der Märkte hin, wobei die S&P 500-Futures um 0,5 Prozent nachgaben.
Trader könnten versuchen, von der gestrigen Rallye zu profitieren, bei der der S&P 500 seinen größten prozentualen Gewinn seit November 2022 verzeichnete.
Die anhaltenden Sorgen über die Aussichten für die US-Wirtschaft könnten auch die Wall Street belasten, selbst nachdem der gestrige Bericht einen stärker als erwarteten Rückgang der wöchentlichen Arbeitslosenanträge zeigt.
Insgesamt könnte die Handelsaktivität jedoch etwas gedämpft sein, da das Fehlen wichtiger US-Wirtschaftsdaten wahrscheinlich einige Händler an der Seitenlinie halten wird.
Die Trader könnten auch zögern, vor der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten in der nächsten Woche, einschließlich der genau beobachteten Inflationsdaten sowie der Berichte über die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion, signifikante Schritte zu unternehmen.
Unter den Einzelaktien steigen die Aktien von Expedia (EXPE) im vorbörslichen Handel stark an, nachdem das Reisetechnologieunternehmen besser als erwartete Ergebnisse für das zweite Quartal gemeldet hat.
Das Cloud-Computing-Unternehmen Akamai Technologies (AKAM) dürfte ebenfalls anfänglich stark werden, nachdem es Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt hat, die die Schätzungen übertrafen, und seine Prognose für das Gesamtjahr anhob.
Auf der anderen Seite sind die Aktien von e.l.f. Beauty (ELF) verzeichnet eine deutliche vorbörsliche Schwäche, obwohl das Unternehmen besser als erwartete Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres meldete.
Die Aktien stiegen während des Handels am Donnerstag deutlich an, wobei die wichtigsten Durchschnittswerte den Abschwung im Laufe der vorangegangenen Sitzung mehr als ausglichen. Die wichtigsten Durchschnitte stiegen zu Beginn der Sitzung an und verzeichneten im Laufe des Tages weiteres Aufwärtspotenzial.
Die wichtigsten Durchschnitte bewegten sich bis zum Handelsschluss grob seitwärts und bewegten sich in der Nähe ihrer besten Niveaus des Tages. Der Nasdaq stieg um 464,22 Punkte oder 2,9 Prozent auf 16.660,02, der Nasdaq stieg um 119,81 Punkte oder 2,3 Prozent auf 5.319,31 und der Dow stieg um 683,04 Punkte oder 1,8 Prozent auf 39.446,49.
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum während des Handels am Freitag überwiegend höher. Der japanische Nikkei 225 Index kletterte um 0,6 Prozent, während der Hongkonger Hang Seng Index um 1,2 Prozent zulegte.
Die meisten europäischen Aktien haben sich im Laufe des Tages ebenfalls nach oben bewegt. Der britische FTSE 100 Index ist um 0,3 Prozent gestiegen und der französische CAC 40 Index ist um 0,2 Prozent gestiegen, obwohl der deutsche DAX Index nahezu unverändert geblieben ist.
Im Rohstoffhandel steigen die Rohöl-Futures um 0,34 $ auf 76,53 $ pro Barrel, nachdem sie am Donnerstag um 0,96 $ auf 76,19 $ pro Barrel gestiegen sind. Nach einem Anstieg von 30,90 $ auf 2.463,30 $ pro Unze in der vorherigen Sitzung steigen die Gold-Futures um 3,10 $ auf 2.466,40 $ pro Unze.
An der Währungsfront wird der US-Dollar bei 146,68 Yen gehandelt, gegenüber 147,23 Yen, die er am Donnerstag zum Handelsschluss in New York erzielte. Gegenüber dem Euro wird der Dollar mit 1,0909 $ bewertet, verglichen mit 1,0919 $ von gestern.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News