Die Anlage in Kärnten speist ihren Ertrag direkt in die Oberleitungen ein. Das Unternehmen nutzt bereits 100 Prozent Grünstrom, den es bis 2030 auch überwiegend selbst erzeugen will. Bei einem offiziellen Termin mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler eröffneten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) am Montag eine Agri-Photovoltaik-Anlage zur Produktion von Bahnstrom für die direkt daneben verlaufende Strecke. Die Anlage in Thalsdorf (Kärnten) soll jährlich rund 16 Gigawattstunden Stromertrag liefern, die installierte Leistung beträgt 13,2 Megawatt. Die Photovoltaik-Anlage ist kombiniert ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.