Vier Millionen Euro stehen für Photovoltaik-Projekte unter anderem an Lärmschutzwänden, auf Überdachungen von Haltestellen, Fahrrad-Stellplätzen und Radwegen oder auf Trafohäuschen zur Verfügung. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Baden-Württemberg war 2023 das erste Bundesland, das für Photovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplätzen ein Förderprogramm auflegte - bei neuen Flächen ab 35 Stellplätzen sind Solaranlagen dort ohnehin seit 2022 verpflichtend. Am Donnerstag gab das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ein breiter aufgestelltes Nachfolgeprogramm namens "Flächen doppelt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.