Die Kantonsregierung hat den Weg final freigemacht. Die alpine Photovoltaik-Anlage "Madrisa" auf rund 2000 Metern Höhe soll eine Leistung von 10,8 Megawatt haben. Die Anbindung an das Stromnetz ist in dem gut erschlossenen Gebiet bereits gesichert. Für die hochalpinen Photovoltaik-Kraftwerke, die in der Schweiz gebaut werden sollen, läuft die Zeit. Bis Ende 2025 ist eine befristete Erleichterung bei der Genehmigung und Realisierung dieser Photovoltaik-Anlagen im sogenannten "Solarexpress" vorgesehen. Nun bewilligte die Regierung des Schweizer Kantons Graubünden die Großanlage "Madrisa" in der ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.