Die Anlage sei mit allerhand Sensoren und Kameras ausgestattet. So lassen sich die Prozesse, die im Inneren eines Elektrolyseurs ablaufen, richtig nachvollziehen. Die Ergebnisse sollen zurück an die Hersteller von Elektrolyseuren fließen. Damit sei die Anlage ein wichtiger Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit von Elektrolyseuren "made in Germany". Am Forschungszentrum Jülich werden Alterungsmechanismen von Elektrolyseuren erforscht. Zu diesem Zweck weihten Mitglieder des Forschungszentrums, sowie Vertreter des Bundesforschungsministeriums und des Wasserstoff-Forschungsverbunds Deriel, der von ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.