Anzeige
Mehr »
Dienstag, 13.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Titan für Raketen, Vanadium für Batterien: Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD
Tradegate
13.05.25 | 07:55
110,16 Euro
-0,63 % -0,70
1-Jahres-Chart
NVIDIA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NVIDIA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
110,00110,1007:55
110,02110,1607:55
Dow Jones News
1.022 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Kaum verändert - Blicke auf Nvidia-Zahlen gerichtet

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Kaum verändert - Blicke auf Nvidia-Zahlen gerichtet

NEW YORK (Dow Jones)--Wenig verändert dürfte die Wall Street zur Wochenmitte in den Handel starten. Das Highlight des Tages steht ohnehin erst nach der Schlussglocke auf der Agenda: die Quartalszahlen von Nvidia. "Die Zahlen werden wahrscheinlich als ein entscheidender Moment für die globalen Märkte angesehen, auch angesichts des extremen Optimismus, der im vergangenen Jahr für Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz geherrscht hat", so Yeap Jun Rong, Marktstratege bei IG. Die Nvidia-Aktie klettert vorbörslich um 0,2 Prozent und baut damit ihre Gewinne vom Vortag noch leicht aus. Dagegen zeigt sich der Future auf den S&P-500 wenig bewegt.

Neben den Ergebnissen von Nvidia für das zweite Quartal wird auch wichtig, wann das Unternehmen seine neuen Chips vorstellen wird. Nvidia hatte seinen Kunden kürzlich mitgeteilt, dass sich die Einführung der nächsten Generation von KI-Chips ("Blackwell"), die ursprünglich im Januar auf den Markt kommen sollten, um mehrere Monate verzögern wird. Das hatte die Anleger aufgeschreckt, aber das Unternehmen erklärte, dass die Produktion in der zweiten Hälfte dieses Jahres hochgefahren werden soll. KI-Chips sind zum Haupttreiber der Einnahmen von Nvidia geworden, so dass jede Verschiebung deutliche Auswirkungen haben dürfte.

Daneben werden nach der Schlussglocke auch noch Salesforce und HP ihre Quartalszahlen vorlegen. Wichtige US-Konjunkturdaten stehen zur Wochenmitte nicht auf der Agenda.

Auch Inflationsdaten im Blick

Daneben wird am Freitag das von der Fed bevorzugte Inflationsmaß für Juli veröffentlicht, der Deflator der Konsumausgaben (PCE). "Auf der Basis bereits veröffentlichter Verbraucher- und Produzentenpreise erwarten wir eine Vormonatsrate von 0,1 Prozent sowohl für die PCE-Inflation insgesamt als auch ohne Energie und Nahrungsmittel. Auf Jahresrate hochgerechnet läge der Preisdruck damit erneut unter 2 Prozent. Damit deutet die Inflation klar in Richtung Zinssenkungen, beginnend bei der nächsten Sitzung im September", sagt die Commerzbank.

Dollar mit Erholung - Ölpreise fallen erneut

Der Dollar holt seine Vortagesverluste nahezu wieder auf, die ihn auf den tiefsten Stand seit 13 Monaten geführt hatten. Der Dollar-Index legt um 0,5 Prozent zu. "Es gibt wahrscheinlich Raum für eine kleine Erholung des Dollars, wenn die Wirkung von Powells Jackson Hole-Rede nachlässt und sich die Risikostimmung abschwächt", sagt ING-Analyst Francesco Pesole.

Die Ölpreise bauen ihre Vortagesabgaben weiter aus. Die Notierungen für Brent und WTI fallen um bis zu 1,5 Prozent. Die Nachfragesorgen überwiegen weiter die geopolitischen Spannungen, heißt es. Laut Ipek Ozkardeskaya, leitende Analystin bei der Swissquote Bank, haben Händler globale Wachstumssorgen und die schleppende Konjunktur-Erholung in China wieder in den Vordergrund gerückt.

Für den Goldpreis geht es deutlicher nach unten. Die Feinunze reduziert sich um 1,2 Prozent auf 2.495 Dollar. Der Markt wägt weiterhin den Umfang einer US-Zinssenkung im September ab, wobei eine Senkung um 25 Basispunkte am wahrscheinlichsten ist, während eine Senkung um 50 Basispunkte den Goldpreis eher begünstigt, so die Analysten von SP Angel. Zwar würden am Freitag die Daten zur Inflation veröffentlicht, aber der Markt werde wahrscheinlich den Arbeitsmarktdaten mehr Gewicht beimessen, da Fed-Chef Jerome Powell den Fokus auf den Arbeitsmarkt betont habe.

Kohl's legen nach Zahlen zu

Bei den Einzelwerten geht es für die Aktie von Kohl's vorbörslich um 3,1 Prozent nach oben. Die Kaufhaus-Kette verzeichnete im zweiten Quartal einen über den Erwartungen liegenden Nettogewinn, während der Umsatz zurückging, was darauf zurückzuführen ist, dass die Kunden trotz einer höheren Transaktionshäufigkeit mehr Zurückhaltung bei ihren Ausgaben walten ließen, so CEO Tom Kingsbury. Für das Jahr wird allerdings nun mit einen Umsatzrückgang zwischen 4 und 6 Prozent gerechnet, nach einem zuvor erwarteten Rückgang zwischen 2 und 4 Prozent.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT  Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         3,87     -3,5     3,90   -55,3 
5 Jahre         3,66     +0,1     3,66   -34,2 
7 Jahre         3,73     +1,5     3,72   -24,1 
10 Jahre         3,83     +0,3     3,83    -5,0 
30 Jahre         4,12     +0,2     4,12    15,3 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- % Di, 7:50 Uhr Di, 17:20  % YTD 
EUR/USD        1,1106    -0,7%    1,1166   1,1163  +0,6% 
EUR/JPY        160,73    -0,2%    161,72   161,12  +3,3% 
EUR/CHF        0,9382    -0,4%    0,9466   0,9420  +1,1% 
EUR/GBP        0,8413    -0,3%    0,8463   0,8438  -3,0% 
USD/JPY        144,73    +0,5%    144,84   144,32  +2,7% 
GBP/USD        1,3202    -0,4%    1,3194   1,3231  +3,8% 
USD/CNH (Offshore)   7,1356    +0,2%    7,1243   7,1284  +0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD       60.106,80    -0,5%   63.182,35 61.786,45 +38,0% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.     +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        74,42    75,53     -1,5%   -1,11  +4,9% 
Brent/ICE        78,44    79,55     -1,4%   -1,11  +4,1% 
GAS              VT-Settlem.         +/- EUR 
Dutch TTF        38,86    38,73     +0,3%   +0,13 +19,1% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag     +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     2.494,73   2.524,85     -1,2%   -30,12 +21,0% 
Silber (Spot)      29,22    29,93     -2,4%   -0,71 +22,9% 
Platin (Spot)     933,76    958,50     -2,6%   -24,74  -5,9% 
Kupfer-Future      4,15     4,24     -2,1%   -0,09  +5,2% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/err

(END) Dow Jones Newswires

August 28, 2024 08:44 ET (12:44 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.