Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD
Tradegate
03.07.25 | 12:54
133,06 Euro
-0,12 % -0,16
1-Jahres-Chart
NVIDIA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NVIDIA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
133,12133,1612:55
133,10133,1412:55
Dow Jones News
590 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Zinshoffnungen lindern Enttäuschung über Nvidia

DJ MÄRKTE ASIEN/Zinshoffnungen lindern Enttäuschung über Nvidia

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Moderate Verluste haben am Donnerstag das Bild an den Börsen in Ostasien und Australien bestimmt. Die mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen, die der Chipkonzern Nvidia am späten Mittwoch veröffentlichte, übertrafen zwar die Konsensschätzungen, komplett überzeugen konnte das Unternehmen dennoch nicht. Der Markt sorgt sich zum einen um die nächste Generation KI-Chips unter dem Namen Blackwell, die wegen notwendiger Nacharbeiten erst im vierten Quartal in Serie gehen wird und nicht wie ursprünglich geplant im dritten, sowie um die Nachhaltigkeit des aktuellen Booms. Der Aktienkurs, der in diesem Jahr über 150 Prozent gewonnen hat, fiel im nachbörslichen Handel um knapp 7 Prozent.

Darauf wurden vielerorts in der Region Asien Technologieaktien verkauft. Allerdings hatten sich viele Anleger schon in den vergangenen Tagen vorsichtshalber aus dem Sektor zurückgezogen. Marktbeobachter erklären die vielfach nur moderaten Verluste daneben mit der Erwartung sinkender Zinsen. Zinssenkungshoffnungen hätten auch den breiten Markt gestützt, hieß es.

In Taiwan ging es mit der Aktie des Chipherstellers Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) um 2,2 Prozent nach unten. Die Aktien von Foxconn, die für Nvidia KI-Server baut, verloren 0,5 Prozent. SK Hynix, ebenfalls ein Nvidia-Zulieferer, büßten in Seoul 5,4 Prozent ein und Samsung Electronics 3,1 Prozent. Der Kurs von Hanmi Semiconductor, einem Ausrüster der Chipindustrie, brach um 9,5 Prozent ein. In Tokio drehten Advantest nach anfänglichen Verlusten 0,3 Prozent ins Plus, Tokyo Electron schlossen 1,8 Prozent niedriger.

Meist gering waren derweil die Verluste in der Breite. Mit am deutlichsten gab der Kospi in Seoul nach. Er verlor 1 Prozent, belastet vom Schwergewicht Samsung Electronics. Der Hang-Seng-Index in Hongkong schaffte sogar den Dreh ins Plus und stand im späten Handel 0,4 Prozent höher. In Schanghai büßte der Composite-Index 0,5 Prozent ein. In Tokio ging der Nikkei-225-Index kaum verändert bei 38.363 Punkten aus dem Handel. Der australische S&P/ASX-200 verlor 0,3 Prozent.

Unter den Einzelwerten brachen Li Auto in Hongkong nach enttäuschenden Zahlen um rund 9 Prozent ein. Der Gewinn des Unternehmens hat sich im zweiten Quartal halbiert. BYD (-0,6%) berichtete unterdessen von einer geringeren chinesischen Nachfrage.

In Sydney stiegen South32 um 0,7 Prozent, nachdem der Bergbaukonzern mit seinen bereinigten Zahlen zum Geschäftsjahr 2023/24 die Erwartungen übertroffen und einen Aktienrückkauf angekündigt hatte. Andere Rohstoffwerte wurden dagegen verkauft. So verbilligten sich die Aktien der Bergbaugiganten BHP und Rio Tinto um 0,6 respektive 0,8 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.045,10    -0,3%   +6,0%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.362,53    -0,0%   +14,7%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.662,28    -1,0%   +0,3%     08:00 
Schanghai-Comp.     2.823,11    -0,5%   -5,1%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.762,11    +0,4%   +3,7%     10:00 
Taiex (Taiwan)     22.201,85    -0,8%   +23,8%     07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.412,36    +0,6%   +4,7%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.663,72    -0,7%   +15,2%     11:00 
BSE (Mumbai)      82.009,98    +0,3%   +13,5%     12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 9:10 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1120    +0,0%   1,1120    1,1156  +0,7% 
EUR/JPY          160,93    +0,2%   160,65    161,19  +3,4% 
EUR/GBP          0,8414    -0,2%   0,8430    0,8428  -3,0% 
GBP/USD          1,3215    +0,2%   1,3192    1,3237  +3,8% 
USD/JPY          144,69    +0,2%   144,46    144,50  +2,7% 
USD/KRW         1.333,61    -0,2%  1.336,37   1.337,36  +2,8% 
USD/CNY          7,1096    -0,2%   7,1252    7,1055  +0,1% 
USD/CNH          7,1086    -0,3%   7,1316    7,1330  +2,0% 
USD/HKD          7,7981    -0,0%   7,8012    7,7988  -0,1% 
AUD/USD          0,6805    +0,3%   0,6785    0,6796  -0,1% 
NZD/USD          0,6282    +0,6%   0,6243    0,6240  -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        59.703,80    +1,0% 59.134,90   59.175,15 +37,1% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         74,63    74,52   +0,1%     +0,11  +5,1% 
Brent/ICE         78,68    78,65   +0,0%     +0,03  +4,5% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.517,84   2.504,51   +0,5%    +13,33 +22,1% 
Silber (Spot)       29,58    29,13   +1,6%     +0,46 +24,4% 
Platin (Spot)       943,92    934,00   +1,1%     +9,92  -4,9% 
Kupfer-Future        4,16     4,15   +0,3%     +0,01  +5,6% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/hab

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2024 03:22 ET (07:22 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.