
Knapp 45 Minuten zuvor lag er auf seinem Zenit bei 18.936 Punkten. Hintergrund des neuen Rekords dürfte der Ausblick auf die Inflationsdaten am Nachmittag sein. Die Daten aus den Bundesländern deuten hier auf eine deutlich zurückgegangene Inflationsrate. In einigen Ländern lag sie im August sogar unter der angestrebten Zwei-Prozent-Marke.
Dementsprechend befand sich auch die große Mehrheit der Index-Unternehmen im grünen Bereich. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Infineon und SAP. Abschläge gab es dagegen unter anderem bei den Rückversicherern.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,1089 US-Dollar (-0,28 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9018 Euro zu haben.
© 2024 dts Nachrichtenagentur