Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 02.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kurs-Explosion voraus?: Diese kaum bekannte Aktie bohrt jetzt im Hotspot - und du erfährst es als Erster!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
466 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Märkte Monitor 09.09.2024

Finanznachrichten News

09.09.2024 -

Aktueller Marktkommentar Das große Zurückrudern der Zentralbanken ist letzte Woche ausgeblieben, vor allem seitens der Fed. Die amerikanische Zentralbank hatte zwar das aktuelle Zinsniveau bekräftigt, aber für das kommende Jahr drei Zinssenkungen und weitere Zinssenkungen in der Zeit danach in Aussicht gestellt. Fed-Chef Jerome Powell gab sich taubenhaft und betonte, dass die Inflation ohne einen größeren Anstieg der Arbeitslosigkeit bereits nachgelassen hat. In der Folge fiel der US-Dollar deutlich und die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel unter die wichtige Marke von vier Prozent. Aktien setzten ihre Rallye fort und selbst Rohstoffe erholten sich zuletzt etwas. Fast alle Anlageklassen stiegen entsprechend an, getrieben durch die Hoffnung auf eine bald weniger restriktive Geldpolitik und mehr Liquidität. Die "Everything Rallye" dürfte damit viel des erwarteten Renditepotenzials für nächstes Jahr vorweggenommen haben. Für nächstes Jahr rechnen wir mit einer (temporären) Gegenbewegung. Der Markt erscheint momentan eindeutig überkauft.Kurzfristiger Ausblick Die kommenden zwei Wochen stehen im Zeichen der Zentralbanken. Am 12. September tagt die EZB und der Markt erwartet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp). Die US-Notenbank und die Bank of England folgen am 18. und 19. September. Die Markterwartung für die Fed liegt genau in der Mitte zwischen einem Zinsschritt um 25 Bp und einem um 50 Bp. Neben den Präsidentschaftswahlen in Jordanien (10. September), Rumänien (15. September) und Sri Lanka (17. September) finden am 22. September die Landtagswahlen in Brandenburg statt. Konjunkturell sind die US-Verbraucher- und Erzeugerpreisinflation (Aug.) am Mittwoch und Donnerstag sowie die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (7. Sep.) am Donnerstag entscheidend. Am Freitag folgen die Industrieproduktionsdaten der Eurozone (Jul.) und das vorläufige Verbrauchervertrauen der Universität Michigan (Sep.). In der nächsten Woche stehen die US-Einzelhandelsumsätze (Aug.) und die Inflationsdaten der Eurozone (Aug.) im Fokus.

(...)

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor.

© 2024 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.