In seinem Werk in Norwegen hat Wacker ein CO2-Abscheideverfahren getestet - mit Erfolg, so das Unternehmen: Mehr als 95 Prozent des bei der Produktion von Rohsilizium entstehenden Kohlendioxids wurde abgeschieden. Wacker produziert in seinem Werk im norwegischen Holla bei Trondheim aus Quarz und Kohlenstoff Rohsilizium, das der Konzern dann zu Polysilizium für die Photovoltaik-Industrie und zu anderen Siliziumprodukten etwa für Mikrochips verarbeitet. Um den Produktionsprozess klimafreundlicher zu gestalten, hat Wacker nun eine mobile Versuchsanlage zur Abscheidung des dort entstehenden CO2 getestet. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.