Dachflächen können nur knapp die Hälfte zu der in 2040 benötigten Photovoltaik-Leistung beitragen. Deshalb müssen die Bundesländer die Ausweisung von Flächen für Solarparks stark beschleunigen, fordert der österreichische Branchenverband. Der Österreichische Netzinfrastrukturplan setzt das Ziel, bis 2040 zwischen Vorarlberg und dem Burgenland so viel Photovoltaik-Leistung in Betrieb zu nehmen, dass damit jährlich 41 Terawattstunden Strom erzeugt werden können. Die bereits installierten Dachanlagen liefern sechs Terawattstunden. Wie eine Studie des Energiewirtschaftsverbandes Oesterreichs Energie ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.