Das innovative 1,6-Megawatt-Projekt auf einem Kiessee in Sachsen-Anhalt soll gut 2,2 Gigawattstunden Solarstrom pro Jahr liefern. Dieser ist vor allem für den Eigenbedarf des Kieswerks gedacht. In Hoym in Sachsen-Anhalt ist eine innovative schwimmende Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen: Das Floating-Projekt hat eine Nennleistung von 1,607 Megawatt und soll dank eines Nachführsystems pro Jahr 2,221 Gigawattstunden Strom produzieren. Realisiert wurde die kreisrunde Anlage unter Federführung von JM Projektinvest und den Stadtwerken Burg bei einem Kiestagebau der Neumann Gruppe. Wie JM Projektinvest ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.