Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A14Y6F | ISIN: US02079K3059 | Ticker-Symbol: ABEA
Tradegate
16.07.25 | 13:27
157,48 Euro
+0,25 % +0,40
1-Jahres-Chart
ALPHABET INC CL A Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ALPHABET INC CL A 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
157,36157,3813:28
157,32157,3813:28
ratgeberGELD.at
1.030 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Alphabet: Rücksetzer bietet mehr Chancen als Risiken!

Reichlich Potential vorhanden!

Rückblick

Alphabet betreibt mit Google die größte und bekannteste Online-Suchmaschine der Welt. Die Innovationen des Unternehmens haben Google zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht. Die Aktie ist in der letzten Zeit trotzdem unter Druck geraten.

Alphabet-Aktie: Chart vom 23.09.2024, Kürzel: GOOGL, Kurs: 162.77 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Nachhaltige Kurse über der Marke von 164 USD wären als Kaufsignal zu werten. Damit hätte das Papier des Suchmaschinengiganten auch die 50-Tagelinie zurückerobert.

Mögliches bärisches Szenario

Geht es hingegen unter 160 USD, wären wieder die Bären am Zug. Deutlich tiefere Kurse dürften die Folge sein.

Meinung

Google ist im Bereich der Internetsuche das Maß der Dinge. Auch die KI-Software Gemini zieht viele Nutzer an. Youtube wird als Werbeplattform mit hohen Einnahmen oft vergessene. Langfristige Anleger dürften keinen Fehler machen, wenn Sie die jüngste Schwäche nutzen, um Aktien zu akkumulieren. Die Datenkrake findet immer wieder neue Wege der Monetarisierung. Charttechnisch sieht es zwar nicht rosig aus, aber der tiefere Rücksetzer könnte mehr Chancen als Risiken bieten.

Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 2.02 Bio. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 4.69 Mrd. USD
  • Meine Meinung zu Alphabet ist neutral
  • Quellennachweis: -
  • Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 23.09.2024

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in GOOGL hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.