Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
499 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust): Marktbericht 3. Quartal 2024

Nachhaltig prägend war das Attentat auf Donald Trump am 13. Juli und hiernach der Atten-tatsversuch am 15. September. Hiermit reiht Trump sich ungewollt in die Reihe von John F. Kennedy und Ronald Reagan ein.Wir gehen davon aus, dass dies der maßgebliche Treiber für die Wiederwahl Trumps am 5. November sein wird.Zwischenzeitlich haben die Demokraten Joe Biden gegen Kamilla Harris als neue Kandidatin getauscht, was die Chancen Trumps leicht geschwächt haben dürfte.

Aber auch die FED liefert - endlich - Nachrichten, indem sie am 18. September die Zinsen um 0,50% senkte und weitere deutliche Zinssenkungen in Aussicht stellte. Dies war der vom Kapitalmarkt lange erwartete Turn in der US-Zinspolitik für die nächsten 2-3 Jahre.Hiervor hatte bereits die EZB am 12. September die Zinsen gesenkt. Hier handelte es sich bereits um die zweite Senkung, nachdem erstmals die Zinsen bereits am 6. Juni 2024 gelockert wurden.

Am 27. September legte China wirtschaftspolitisch nach. Die chinesische Zentralbank PBOC verkündete einerseits ihren Leitzins um ebenfalls 0,50% zu senken und ferner die lokale Wirt-schaft mit einem Stimuluspaket im Umfang von 284 Mrd. US-$ zu unterstützen. Das Paket hat den größten Umfang seit der Finanzmarktkrise 2008.Die Ankündigung der PBOC überraschte die internationalen Kapitalmärkte hinsichtlich Umfang und Zeitpunkt, so dass viele Investoren zügig Positionen wieder aufbauen mußten - zugehörige Indizes stiegen zwischen 15 bis 20% in nur einer Woche. Wir haben unsere größeren Asienpositionen unverändert gehalten.Betrachtet man den Zeitpunkt genauer, so werden - wie zumeist in China - die Gründe klar. Zum einen feiert die Volksrepublik auf den 1. Oktober 2024 ihr 75-jähriges Bestehen und zum anderen nutzen die Chinesen einen zeitlichen Vorsprung von gut einem Monat, bevor der neue US-Präsident gewählt wird und Amerika sich entsprechend gegen China wirtschaftlich weiter positionieren wird.

Lesen Sie mehr im kompletten Marktbericht 3. Quartal 2024 von Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust)

© 2024 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.