
Das Ministerium hatte demnach die Zahlen erst mitgeteilt, nachdem ein Reporter der Zeitung vor das Verwaltungsgericht Köln gezogen war, um Auskunft zu erhalten. Zunächst hatte Lauterbachs Haus die Fragen der Presse zu den Kosten der Vergleiche nicht beantworten wollen. Verwiesen wurde unter anderem auf "Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse" sowie "fiskalische Interessen und Verhandlungspositionen im Rahmen von zukünftigen Vergleichsschlüssen".
Im Juli dieses Jahres hatte das Ministerium noch davon gesprochen, dass "rund 80 Streitfälle" durch Vergleiche beendet worden seien. Nun sind es laut Mitteilung 120. Davon ist jeder dritte bereits vor Klageerhebung geschlossen worden, heißt es in der Antwort des Ministeriums an die Zeitung.
© 2024 dts Nachrichtenagentur