Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 02.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kurs-Explosion voraus?: Diese kaum bekannte Aktie bohrt jetzt im Hotspot - und du erfährst es als Erster!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 729700 | ISIN: DE0007297004 | Ticker-Symbol: SZU
Xetra
01.04.25
17:35 Uhr
11,520 Euro
+0,030
+0,26 %
1-Jahres-Chart
SUEDZUCKER AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SUEDZUCKER AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
11,46011,55001.04.
11,46011,55001.04.
Dow Jones News
754 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: Südzucker AG: Südzucker mit deutlichem Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/25

Finanznachrichten News

DJ PTA-News: Südzucker AG: Südzucker mit deutlichem Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/25

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Mannheim (pta/10.10.2024/07:10) - Der Konzernumsatz der Südzucker AG lag im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 /25 (1. März - 31. August 2024) mit 5.092 (Vorjahr: 5.078) Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Während der Umsatz in den Segmenten Spezialitäten, CropEnergies und Stärke rückläufig war, stieg er in den Segmenten Zucker und Frucht an.

Das Konzern-EBITDA ging deutlich auf 420 (Vorjahr: 739) Millionen Euro zurück.

Das operative Konzernergebnis sank deutlich auf 269 (Vorjahr: 592) Millionen Euro. Dabei steht einem deutlichen Rückgang in den Segmenten Zucker, CropEnergies und Stärke ein deutlicher Anstieg in den Segmenten Spezialitäten und Frucht gegenüber.

Segment Zucker mit deutlichen Ergebnisrückgang

Im Segment Zucker stieg der Umsatz moderat auf 2.134 (Vorjahr: 1.951) Millionen Euro. Dabei standen einer deutlichen Steigerung der Absatzmenge zunehmend rückläufige Preise im 2. Quartal 2024/25 gegenüber. Dieser Preisrückgang ist einerseits auf im 2. Quartal 2024/25 zunehmend rückläufige Preise in der EU sowie andererseits auf deutlich höhere Exporte aus der EU auf den Weltmarkt zurückzuführen.

Das operative Ergebnis ging deutlich auf 72 (Vorjahr: 380) Millionen Euro zurück. Dieser deutliche Ergebnisrückgang wird im Wesentlichen durch die in der Kampagne 2023 nochmals deutlich gestiegenen Herstellkosten und die im 2. Quartal 2024/25 zunehmend rückläufigen Preise in der EU verursacht.

Rübenanbau und Kampagne 2024

Die Wachstumsbedingungen für Rüben waren von Wetterextremen mit Starkniederschlägen und dem Befall der Rüben mit Krankheiten (z. B. SBR) geprägt. Insgesamt haben sich die hohen Niederschlagsmengen positiv ausgewirkt, sodass für die Südzucker-Gruppe mit überdurchschnittlichen Rübenerträgen und Zuckermengen gerechnet wird - jedoch mit sehr großen regionalen Unterschieden. Die Auswirkungen des Hochwassers Mitte September in Österreich, Polen, Rumänien und Tschechien sind noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kampagne 2024 startete bereits Ende August und wird voraussichtlich in einigen Werken bis Februar 2025 andauern.

Segment Spezialitäten mit deutlichem Ergebnisanstieg

Im Segment Spezialitäten lag der Umsatz mit 1.145 (Vorjahr: 1.209) Millionen Euro moderat unter Vorjahresniveau. Dieser Rückgang war sowohl mengen- als auch preisbedingt.

Deutlich positiv entwickelte sich dagegen das operative Ergebnis mit 108 (Vorjahr: 95) Millionen Euro. Zu dieser im Segment insgesamt deutlichen Steigerung trugen überwiegend höhere Margen und teilweise höhere Absatzmengen bei. Die Rohstoffkosten der Divisionen entwickelten sich unterschiedlich, teilweise verteuerten sie sich oder blieben auf Vorjahresniveau.

Segment CropEnergies mit deutlichem Ergebnisrückgang

Im Segment CropEnergies ging der Umsatz deutlich auf 484 (Vorjahr: 565) Millionen Euro zurück; dies ist auf deutlich niedrigere Preise für Ethanol sowie Lebens- und Futtermittel zurückzuführen. Die Absatzmenge konnte jedoch gegenüber dem im Vorjahr infolge planmäßiger Wartungsstillstände niedrigen Absatzniveau gesteigert werden.

Der Umsatzentwicklung folgend ging auch das operative Ergebnis im Berichtszeitraum deutlich auf 17 (Vorjahr: 34) Millionen Euro zurück; ausschlaggebend waren die deutlich unter Vorjahr liegenden Preise für erneuerbares Ethanol. Die niedrigeren Nettorohstoff- und Energiekosten sowie die gestiegenen Absatzmengen konnten diese Belastungen durch rückläufige Preise bei Weitem nicht kompensieren.

Segment Stärke mit deutlichem Ergebnisrückgang

Im Segment Stärke ging der Umsatz deutlich auf 505 (Vorjahr: 562) Millionen Euro zurück. Ursache dafür waren deutlich rückläufige Preise bei Produkten im Stärkebereich sowie bei Nebenprodukten und Ethanol. Die Absatzmengen entwickelten sich dagegen positiv und konnten im Berichtszeitraum deutlich gesteigert werden.

Der Umsatzentwicklung folgend ging das operative Ergebnis im Berichtszeitraum ebenfalls deutlich auf 20 (Vorjahr: 39) Millionen Euro zurück. Insgesamt konnten die signifikant niedrigeren Preise nicht vollständig durch rückläufige Rohstoff- und Energiekosten und einen deutlichen Absatzmengenzuwachs kompensiert werden.

Segment Frucht mit deutlichem Ergebnisanstieg

Im Segment Frucht stieg der Umsatz moderat auf 824 (Vorjahr: 791) Millionen Euro - insbesondere aufgrund der höheren Absatzmengen bei Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentraten.

Das operative Ergebnis erhöhte sich deutlich auf 52 (Vorjahr: 44) Millionen Euro. Der Ergebnisbeitrag der Fruchtzubereitungen verbesserte sich bedingt durch einen leichten Absatzanstieg bei moderat gesteigerten Margen. Dagegen reduzierte sich der Ergebnisbeitrag der Fruchtsaftkonzentrate trotz höherer Absatzmengen durch moderat niedrigere Margen.

Prognose für Konzernergebnis wurde deutlich gesenkt

Die Prognose für den Konzern wurde am 16. September 2024 angepasst. Dementsprechend wird für das Geschäftsjahr 2024/ 25 ein Konzernumsatz zwischen 9,5 und 9,9 (bisherige Prognose: zwischen 10,0 und 10,5; 2023/24: 10,3) Milliarden Euro erwartet.

Das Konzern-EBITDA wird zwischen 550 und 650 (bisherige Prognose: zwischen 900 und 1.000; 2023/24: 1.318) Millionen Euro gesehen.

Das operative Konzernergebnis wird zwischen 175 und 275 (bisherige Prognose: zwischen 500 und 600 (2023/24: 947) Millionen Euro erwartet.

Es wird von einem Capital Employed unter Vorjahresniveau ausgegangen. Auf Basis der erwarteten Verschlechterung des operativen Ergebnisses wird mit einem deutlichen Rückgang des ROCE (2023/24: 13,2 Prozent) gerechnet.

Der andauernde Ukraine-Krieg führt weiterhin zu einer grundsätzlichen Verstärkung der bereits bestehenden hohen Volatilitäten auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten. Der weitere Verlauf der negativen Einflüsse aus dem durch die EU prolongierten zollfreien, mengenmäßig nun begrenzten Zugang für Agrarimporte aus der Ukraine bleibt ungewiss. Auch sind die Auswirkungen des im Oktober 2023 ausgebrochenen Kriegs im Nahen Osten schwer einzuschätzen.

Insgesamt sind die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowie die Dauer dieser temporären Ausnahmesituationen nur schwer abschätzbar.

Konzernzahlen zum 31. August 2024

2.    1. 
                                Quartal  Halbjahr 
                                2024/25  2023/24  + / - in 2024/ 2023/ + / - in 
                                          %     25   24   % 
Umsatzerlöse                      Mio. EUR 2.541   2.560   -0,7   5.092 5.078 0,3 
EBITDA                         Mio. EUR 190    383    -50,4   420  739  -43,2 
EBITDA-Marge                      %   7,5    15,0         8,2  14,6 
Abschreibungen                     Mio. EUR -76    -73    4,1    -151  -147  2,7 
Operatives Ergebnis                   Mio. EUR 114    310    -63,2   269  592  -54,6 
Operative Marge                     %   4,5    12,1         5,3  11,7 
Ergebnis aus Restrukturierung / Sondereinflüssen    Mio. EUR 15    -2     -     13   -1   - 
Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen     Mio. EUR 2     0     -     4   -2   - 
Ergebnis der Betriebstätigkeit             Mio. EUR 131    308    -57,5   286  589  -51,4 
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle      Mio. EUR 155    120    29,2   268  199  34,7 
Vermögenswerte 
Investitionen in Finanzanlagen / Akquisitionen     Mio. EUR 0     0     -     7   1   > 100 
Investitionen insgesamt                 Mio. EUR 155    120    29,2   275  200  37,5 
Anteile an at Equity einbezogenen Unternehmen      Mio. EUR                88   78   12,8 
Capital Employed                    Mio. EUR                7.268 7.378 -1,5 
Mitarbeitende                                         19.475 19.387 0,5 

Umsatzerlöse nach Segmenten

1. Halbjahr 
Mio. EUR     2024/25   2023/24 + / - in % 
Zucker     2.134    1.951  9,4 
Spezialitäten 1.145    1.209  -5,3 
CropEnergies  484     565   -14,3 
Stärke     505     562   -10,1 
Frucht     824     791   4,2 
Konzern    5.092    5.078  0,3 

EBITDA nach Segmenten

1. Halbjahr 
Mio. EUR     2024/25   2023/24 + / - in % 
Zucker     117     423   -72,3 
Spezialitäten 150     136   10,3 
CropEnergies  40     56   -28,6 
Stärke     43     61   -29,5 
Frucht     70     63   11,1 
Konzern    420     739   -43,2 

Operatives Ergebnis nach Segmenten

1. Halbjahr 
Mio. EUR     2024/25   2023/24 + / - in % 
Zucker     72     380   -81,1 
Spezialitäten 108     95   13,7 
CropEnergies  17     34   -50,0 
Stärke     20     39   -48,7 
Frucht     52     44   18,2 
Konzern    269     592   -54,6 

Südzucker AG Maximilianstraße 10 68165 Mannheim

Wirtschaftspresse: Dr. Dominik Risser Tel.: +49 621 421-205 public.relations@suedzucker.de

Über die Südzucker-Gruppe

Südzucker ist mit den Segmenten Zucker, Spezialitäten, Stärke und Frucht ein bedeutendes Unternehmen der Ernährungsindustrie und mit dem Segment CropEnergies der führende Hersteller von Ethanol in Europa.

Im traditionellen Zuckerbereich ist die Gruppe in Europa größter Anbieter von Zuckerprodukten mit 23 Zuckerfabriken und zwei Raffinerien - von Frankreich im Westen über Belgien, Deutschland, Österreich bis hin zu den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bosnien und Moldau im Osten. Das Segment Spezialitäten mit den verbrauchernahen Bereichen funktionelle Inhaltsstoffe für Lebensmittel und Futtermittel (BENEO), Tiefkühl-/Kühlprodukte (Freiberger) und Portionsartikel (PortionPack Group) ist auf dynamischen Wachstumsmärkten tätig. Mit dem Segment CropEnergies ist Südzucker der führende europäische Hersteller von erneuerbarem Ethanol mit Produktionsstätten in Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien. Weitere Produkte des Segments sind die entstehenden eiweißhaltigen Lebens- und Futtermittel sowie biogenes Kohlendioxid. Das Segment Stärke umfasst die Stärke- und Ethanolaktivitäten der AGRANA. Mit dem Segment Frucht ist die Unternehmensgruppe weltweit tätig, im Bereich Fruchtzubereitungen Weltmarktführer für Molkereien und bei Fruchtsaftkonzentraten in Europa in führender Position.

Mit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte der Konzern 2023/24 einen Umsatz von rund 10,3 Milliarden Euro.

(Ende)

Aussender: Südzucker AG Adresse: Maximilianstraße 10, 68165 Mannheim Land: Deutschland Ansprechpartner: Nikolai Baltruschat Tel.: +49 621 - 421-843 E-Mail: investor.relations@suedzucker.de Website: www.suedzuckergroup.com

ISIN(s): DE0007297004 (Aktie), XS0222524372 (Anleihe), XS1524573752 (Anleihe), XS1724873275 (Anleihe), XS2550868801 (Anleihe) Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart; Freiverkehr in Hannover; Freiverkehr in Tradegate

© pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

October 10, 2024 01:10 ET (05:10 GMT)

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.