Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
554 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Christoph Bruns und Ufuk Boydak (LOYS AG): Neuer Leitzinssenkungszyklus

12.11.2024 -

Der Zinsmarkt weist seit Jahresbeginn einige Dynamik auf. Das gilt sowohl für das kurze als auch für das lange Ende der Zinsstrukturkurve. Nach drei Leitzinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) liegt der Geldmarktzins für Sechsmonatsgeld in Deutschland aktuell bei knapp 3 %. Der vergleichbare Satz steht in den Vereinigten Staaten von Amerika bei 4,5 %. Damit ist den Notenbanken der Einstieg in einen neuen Leitzinssenkungszyklus gelungen.

Nachdem sich die Geldentwertungsraten in den letzten Monaten normalisiert haben, sahen die Zentralbanken Veranlassung zur Absenkung der Kurzfristzinsen. Gleichwohl deuten die Oktober-Daten eine gewisse Hartnäckigkeit des Preisanstiegs an. Erstaunlicherweise wurde sowohl in den USA und vor allem in Europa die schwache Konjunktur als Begründung für die Zinssenkungen genannt. Dabei ist zu vergegenwärtigen, dass die EZB gar kein Konjunkturstützungsmandat besitzt, sondern laut Statuten ausschließlich der Geldwertstabilität verpflichtet ist. Aber es ist hinlänglich bekannt, dass man es in der Eurozone mit Verträgen nicht so genau nimmt, wie problemlos an dem Vertrag von Maastricht aufgezeigt werden könnte.

Die Leitzinssenkungen verschafften vor allem den Immobilien- und ein wenig auch den Aktienmärkten Rückenwind. Vor allem am Immobilienmarkt kam es zu einem vernehmbaren Aufatmen. Selbst der Anleihenmarkt, der mehrere schwierige Jahre hinter sich hat, erfuhr durch die Zinssenkungsphantasie in diesem Jahr zunächst Rückenwind. Kursrückgänge in den letzten Oktoberwochen reduzierten den RexP (Rex Performance Index) auf ein leichtes Jahresplus von 0,25 %. Auffällig ist indessen die gute Entwicklung von Zinspapieren aus Schwellenländern.

In den kommenden Monaten wird die Zinsentwicklung vom Fortgang an der Inflationsfront bestimmt werden. Dabei fällt auf, dass Erdöl- und Erdgas auf den Weltmärkten inzwischen wieder auf dem Niveau vor dem großen Inflationsschub in Höhe von ca. 20 % notieren. Preistreibend haben sich per Saldo vor allem Dienstleistungen erwiesen und auf diesem Gebiet scheint der Aufwärtsdruck anzuhalten. Man denke etwa an Versicherungsprämien, die in den letzten Jahren erheblich angestiegen sind. Auch das Thema Miete findet sich je nach Zusammensetzung des offiziellen Warenkorbes bei den Preistreibern. Angesichts des eklatanten Wohnungsmangels diesseits und jenseits des Atlantiks ist das keine Überraschung, zumal die Migration für zusätzliche Nachfrage nach Wohnraum sorgt.

Der neue Zinssenkungszyklus hatte zuletzt eine überschaubare Wirkung auf die Aktienmärkte. Ungeachtet einer fehlenden konjunkturellen Dynamik vermochten die Eigenkapitalmärkte immerhin seit Jahresbeginn sportlich zuzulegen. Tatsächlich kann man im Hause LOYS mit Stolz darüber sprechen, dass mit dem LOYS Premium Deutschland und dem Vates Aktien USA die besten Fonds ihrer jeweiligen Kategorie verwaltet werden. Während etwa der LOYS Premium Deutschland seit Jahresbeginn um gut 21 % zulegen konnte, schießt der Vates Aktien USA mit einer Nettowertentwicklung im gleichen Zeitraum von ca. 42 % den Vogel ab.

© 2024 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.