Die Großbatterie soll für Regelenergie und für die Teilnahme am Stromhandel genutzt werden. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant. Der Erneuerbare-Projektierer Aquila Clean Energy hat in Wetzen bei Lüneburg mit dem Bau eines Batterie-Großspeichers begonnen. Die Anlage hat eine Leistung von 56 Megawatt und eine Kapazität von 112 Megawattstunden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg will deutschlandweit 14 Batteriespeicherprojekte mit zusammen über 900 Megawatt Leistung entwickeln. Im vergangenen August startete Aquila Clean Energy in Schleswig-Holstein den Bau seines ersten Großspeichers ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.