Die Drägerwerk AG setzt einen ambitionierten Kurs für die kommenden Jahre, wie auf der German Select-Konferenz deutlich wurde. Das Unternehmen verfolgt eine klare Strategie zur Steigerung der Profitabilität, wobei eine jährliche Verbesserung der EBIT-Marge um ein Prozent angestrebt wird. Bis 2030 soll diese auf 10 Prozent anwachsen. Der Fokus liegt dabei ausdrücklich auf der Rentabilität vor dem Wachstum, unterstützt durch Kostenoptimierungen und effizientere Forschungs- und Entwicklungsausgaben. Besonders vielversprechend erscheint die Entwicklung in Nordamerika ab 2025, wo durch die vollständige Produktzulassung ein deutliches Wachstum erwartet wird.
Aktuelle Marktentwicklung
Die Drägerwerk-Aktie zeigt sich im Börsenhandel robust und verzeichnete zuletzt positive Bewegungen mit einem Anstieg von 1,7 Prozent auf 44,35 Euro. Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 54,70 Euro, während Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 57,33 Euro prognostizieren. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 5,25 Euro, was das Unternehmen mit seinem günstigen Kurs-Gewinn-Verhältnis als interessante Anlagemöglichkeit positioniert.
Anzeige
Draegerwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Draegerwerk-Analyse vom 5. Dezember liefert die Antwort:
Die neusten Draegerwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Draegerwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Draegerwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...