In einem Testspeicher mit der Größe eines Einfamilienhauses in einer Salzkaverne konnten EWE und DLR zeigen, dass diese Art von Speicher für Wasserstoff geeignet ist. Nun geht es darum, Erkenntnisse auf großtechnische Speicher zu übertragen. Im Projekt HyCAVmobil (Hydrogen Cavern for Mobility) haben das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und der Energieversorger EWE nachgewiesen, dass man Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher sicher einlagern kann. Zudem zeigte das Projekt, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.