Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
15:40 | Öko-Wasserstoff-Pioniere begrüßen BNetzA-Entscheidung | 95 | Eine Allianz von Wasserstoff-Pionierunternehmen begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA), zwei Anträge für geplante Wasserstoffprojekte der Netzbetreiber Tennet und Amprion abzulehnen.... ► Artikel lesen | ||
15:10 | First Solar meldet Gewinne | 111 | First Solar, Solarmodulhersteller mit Hauptsitz in den USA und Fertigung in Malaysia, hat seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr bekannt gegeben... ► Artikel lesen | ||
14:40 | Shell übernimmt Next Kraftwerke | 522 | Shell übernimmt den Kölner Stromhändler Next Kraftwerke um sich beim Stromhandel und der sogenannten Direktvermarktung von erneuerbaren Energien zu stärken. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden... ► Artikel lesen | ||
14:10 | BNetzA-Bericht zu Stromspeicher-Umlagenbefreiung ist überfällig | 128 | Der Betrieb von Phovoltaik-Stromspeichern, die der Eigenstromversorgung dienen und zugleich Netzdienstleistungen erbringen, sei aktuell rechtlich kaum möglich. Um eine komplizierte Regelung des EEG... ► Artikel lesen | ||
Do | "Intelligente" Schaufelblätter für Gezeiten-Wasserkraftwerke | 131 | Durch den Einsatz optimierter Turbinen sollen künftig umweltfreundliche Gezeiten-Wasserkraftwerke wesentlich effizienter "grünen" Strom erzeugen. Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg... ► Artikel lesen | ||
Do | Bis zu 100.000 Euro Zuschuss für Gewerbe-Stromspeicher | 181 | Viele Bundesländer unterstützen Gewerbe und Industrie bei der Investition in einen Stromspeicher mit einem Zuschuss. Der Speicherhersteller Tesvolt hat die Förderprogramme in einer praktischen Online-Übersicht... ► Artikel lesen | ||
Do | Nanoporöse Materialien sollen Strom erzeugen | 124 | Ein EU-gefördertes Forschungsprojekt könnte die Gewinnung von elektrischer Energie durch die Nutzung von Phasenübergängen von Wasser in Nanoporen revolutionieren. Die Natur hat vor allem im Pflanzenreich... ► Artikel lesen | ||
Do | Photovoltaik-Strom für Bibliothek der Humboldt-Uni | 201 | Auf dem Gründach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universität haben die Berliner Stadtwerke eine Photovoltaikanlage installiert. Das Gebäude in der Wissenschaftsstadt Adlershof kann damit künftig... ► Artikel lesen | ||
Do | Der Name skytron ist endgültig Geschichte | 113 | Der europäische Service des Berliner Solarelektronik-Spezialisten skytron wird unter dem Namen AlsoEnergy GmbH fortgeführt. Nachdem die Mutterfirma AlsoEnergy bereits im Mai 2019 die Umbenennung der... ► Artikel lesen | ||
Do | PV-Diesel-Global - Forschung für netzferne Hybridsysteme | 137 | Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts "PV-Diesel-Global". Die Projektpartner vom PV-Diesel-Global untersuchen praxistaugliche... ► Artikel lesen | ||
Mi | Solaranlagen-Check vor dem Sommer sichert Erträge | 96 | Winterliche Witterungen können an Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Schäden und Verunreinigungen hinterlassen. Wer auf Sonnenenergie vom eigenen Dach setzt, sollte deshalb im Frühjahr einen Solaranlagen-Check... ► Artikel lesen | ||
Mi | LEE NRW: Landesregierung plant Ausbaustopp für Windkraft | 141 | Gestern hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Zwischenbericht über Potenziale der Windenergie veröffentlicht. Nach Ansicht des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE NRW) kommt dies... ► Artikel lesen | ||
Mi | Ein Rolls-Royce für das regionale Verteilnetz in Twistringen | 410 | Ein EnergyPack mit 1-MW-Batterie-Speicher liefert Rolls-Royce für einen Avacon-Feldtests in Twistringen/Niedersachen. Das Ziel: eine weitgehend netzunabhängige EE-Stromversorgung. Ein mtu-EnergyPack... ► Artikel lesen | ||
Mi | Energiegenossenschaften stärken! | 147 | Beim virtuellen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende übten Genossenschaftsvertreter:innen deutliche Kritik an den aktuellen Energierechtsreformen der Bundesregierung. Kritisch sehen Energiegenossenschaften... ► Artikel lesen | ||
Mi | Planungswerkzeuge für die urbane Energiewende | 153 | Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende sicher, effizient und möglichst kostengünstig umsetzen können, haben acht Hochschulen, zwei Universitäten, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung... ► Artikel lesen | ||
Di | Ästhetische PV-Terrassen mit transparentem Doppelglas | 209 | PV-Terrassen bieten ein großes Potential der solaren Energiegewinnung. Für die Überdachung sind herkömmliche Module ungeeignet, da sie weder Licht durchlassen, noch ästhetischen Ansprüchen genügen.... ► Artikel lesen | ||
Di | UrbanTurn soll Fernwärme für Erneuerbare fit machen | 170 | Das Projekt UrbanTurn soll erforschen, wie die Fernwärme-Infrastruktur für eine zunehmend fluktuierende Einspeisung aus erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie fit gemacht werden kann. Erneuerbare... ► Artikel lesen | ||
Di | Verdoppeln Heimspeicher die CO2-Einsparung durch Photovoltaik? | 161 | Das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research hat heute die gewagte These in einer Pressemitteilung präsentiert, dass die Ergänzung einer Solarstromanlage durch einen Heimspeicher deren CO2-Reduktions-Effekt... ► Artikel lesen | ||
Di | KIT-Forschung verbessert Messung für Perowskit-PV | 149 | Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues Modell entwickelt, mit dem sich die Photolumineszenz-Quantenausbeute von Perowskit-Schichten für Solarzellen erstmals exakt... ► Artikel lesen | ||
Di | VDI: Zu wenig Ausbau-Dynamik für regenerative Energien | 156 | Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte klimapolitische 1,5-Grad-Ziel... ► Artikel lesen | ||
Di | Brenner-Basistunnel soll Geothermie-Wärme liefern | 156 | Die Geothermie-Wärme des aus dem Brenner-Basistunnel abgeleiteten Tunnelwassers möchte ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz für die Energieversorgung ganzer Stadtteile von Insbruck nutzen.... ► Artikel lesen | ||
Di | Thermoelektrische Generatoren ohne Tellur für Raumtemperatur | 132 | Thermoelektrische Generatoren wandeln Wärme direkt in Strom um. Bisher musste für die Herstellung solcher Generatoren Tellur verwendet werden - eines der seltensten Elemente der Erde. Ein internationales... ► Artikel lesen | ||
Mo | Mikrokredite aus Heidelberg fördern Solarenergie weltweit | 184 | Gemeinsam mit den Klimalotsen, einer engagierten Kindergruppe, hat die Heidelberger Energiegenossenschaft bereits mehr als 1500 Solarprojekte über Mikrokredite mitfinanziert. Es sind die verschiedensten... ► Artikel lesen | ||
Mo | Gewinner des Wettbewerbs Energie Start-up Bayern | 151 | Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute die VoltStorage GmbH, die gridX GmbH und die Enmacc GmbH als Gewinner des Wettbewerbs "Energie Start-up 2020 Bayern" ausgezeichnet. Mit 62 eingereichten... ► Artikel lesen | ||
Mo | Blackstone präsentiert erste 3D-gedruckte Batterie | 159 | Die Blackstone Technology GmbH aus Döbeln, Sachsen, hat das erste Exemplar einer neuen Lithium-Ionen-Batteriezelle präsentiert, die sie mit der eigenen, patentierten 3D-Druck-Technologie hergestellt... ► Artikel lesen |