Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Mi | Österreich: Photovoltaik-Zubau ausgebremst | 175 | Der Photovoltaik-Zubau in Österreich ist im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass die neue österreichische Bundesregierung diesen... ► Artikel lesen | ||
Mi | Solarpreisindex SPINX: Preise für Photovoltaik-Anlagen in NRW deutlich gesunken | 115 | Laut dem Solarpreisindex SPINX sank der Preis für Photovoltaik-Anlagen in NRW in den vergangenen zwölf Monaten um 13 Prozent. Bundesweit fiel der Preis im gleichen Zeitraum nur um 1 Prozent. Das Vergleichsportal... ► Artikel lesen | ||
Mi | Wasserstoff-Potenzial-Atlas zeigt geeignete Standorte für Elektrolyseure | 227 | Wo ist der Einsatz von Elektrolyseuren in Deutschland besonders sinnvoll? Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden hat im Projekt PoWerD einen Wasserstoff-Potenzial-Atlas... ► Artikel lesen | ||
Mi | Solar Süddeutschland und Zewotherm gründen Joint Venture für Wärmepumpen-Vertrieb | 190 | Das Joint Venture Wärmepumpen Süddeutschland soll in Zukunft die Zewotherm-Wärmepumpe Lambda in Baden-Württemberg exklusiv vertreiben. Mit dem neuen Joint Venture Wärmepumpen Süddeutschland bündeln... ► Artikel lesen | ||
Mi | Bärbel Heidebroek als Präsidentin des Bundesverbands Windenergie bestätigt | 165 | Der Bundesverband Windenergie hat sein Präsidium neu gewählt. Dabei hat die Delegiertenversammlung Bärbel Heidebroek als Präsidentin bestätigt. Bärbel Heidebroek bleibt Präsidentin des Bundesverbands... ► Artikel lesen | ||
Mi | Photovoltaik-Großhändler Densys pv5: Digitale Plattform für die Projektorganisation | 199 | Densys Connect soll kleinen und mittelständischen PV-Installationsbetrieben helfen, ihre Photovoltaik-Projekte effizient umzusetzen. Die Plattform organisiert sämtliche Prozesse eines PV-Projekts. Der... ► Artikel lesen | ||
Mi | Neues Photovoltaik-Modul für Tracker von Gridparity | 173 | Das neue bifaciale PV-Modul von Gridparity mit 650 Watt Leistung ist vor allem für hofnahe Agri-PV-Anlagen gedacht. Auf der diesjährigen Intersolar Europe in München hat die Gridparity AG ein neues... ► Artikel lesen | ||
Di | Strategische Leitlinien für grenzüberschreitende Offshore-Windenergie in der Ostsee vorgelegt | 236 | Acht Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber wollen eine Roadmap für ein effizientes und resilientes Offshore-Stromnetz in der Ostsee entwickeln. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) von acht Anrainerstaaten... ► Artikel lesen | ||
Di | Enercity Contracting: Wärmenetz für Berufsschulcampus in Bremen-Nord | 192 | Aus dem ehemaligen Sortiergebäude der einstigen Bremer Woll-Kämmerei soll ein Berufsschulzentrum werden. Enercity Contracting versorgt das Gebäude über ein Nahwärmenetz. Die WFB Wirtschaftsförderung... ► Artikel lesen | ||
Di | Tesvolt: Neuer Stromspeicher für kleineres Gewerbe und Wohnungsbau | 302 | Der neue Batteriespeicher Taytan von Tesvolt ist ein modular stapelbares System mit 6,25 bis 18,75 kWh Speicherkapazität. Das Unternehmen hat ihn für kleineres Gewerbe und den Wohnungsbau konzipiert.... ► Artikel lesen | ||
Di | NRW: Förderung von Agri-PV und Floating-PV wieder aufgenommen | 201 | NRW will den Ausbau von Agri-PV und Floating-PV beschleunigen und hat daher das Förderprogramm progres.nrw wieder für diese innovativen Technologien geöffnet. Jetzt können potenzielle Betreiber in NRW... ► Artikel lesen | ||
Di | 50Hertz baut in Warnemünde neuen Betriebsstandort für Offshore-Windparks | 302 | Das Rostock Offshore Quartier im Hafen von Warnemünde soll als neuer Betriebsstandort des Netzbetreibers 50Hertz Platz für die Betriebsführung von Offshore-Windparks in der Ostsee schaffen. Der Übertragungsnetzbetreiber... ► Artikel lesen | ||
Di | Photovoltaik-Ertrag prognostizieren: KI erstellt Kurzfristprognose für solare Einstrahlung | 173 | Eine KI soll das Wolkenlesen lernen, um eine kurzfristige Prognose des Photovoltaik-Ertrages liefern zu können. Die kurz vor der Marktreife stehende Technologie soll Photovoltaik-Anlagen effizienter... ► Artikel lesen | ||
Mo | Bundesnetzagentur: Stromeinspeiser an Netzkosten beteiligen? | 239 | Bisher zahlen nur letztverbrauchenden Netzkunden die Netzentgelte. Die Bundesnetzagentur schlägt in einem Diskussionspapier vor, auch die Stromeinspeiser an den Netzkosten zu beteiligen. Die Bundesnetzagentur... ► Artikel lesen | ||
Mo | Neues Partner-Portal vom Mieterstromanbieter Pionierkraftwerk | 213 | Der Mieterstromanbieter Pionierkraft hat ein Partner-Portal für Installateure eingerichtet. Dieses enthält einen Installationsassistent, der Schritt für Schritt durch die Installation führt. Mit dem... ► Artikel lesen | ||
Mo | EnBW und Solar Estate arbeiten beim Photovoltaik-Mieterstrom zusammen | 331 | Das Berliner Unternehmen Solar Estate entwickelt und betreibt Mieterstromprojekte. Bei diesen soll in Zukunft der Energieversorger EnBW als Reststromversorger und Abrechnungsdienstleister involviert... ► Artikel lesen | ||
Mo | Festkörperbatterien-Forschung: Neuer Lithiumionen-Leiter mit Rekordgeschwindigkeit | 232 | Ein neues Material aus Lithium-Antimonid mit Scandium-Anteil leitet Lithiumionen schneller als alle bisher bekannten Stoffe. Das könnte ein wesentlicher Fortschritt bei der Verbesserung von Festkörperbatterien... ► Artikel lesen | ||
Mo | Balkonkraftwerk von Solarway mit Envertech-Wechselrichter | 191 | Das Solarway Balkonkraftwerk 1000 ist mit bifazialen Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen von JA Solar und einem Wechselrichter von Envertech ausgestattet. Das Unternehmen Solarway aus Lemgo hat ein neues... ► Artikel lesen | ||
Mo | Austria Solar: Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen | 181 | Der österreichische Solarthermie-Verband Austria hat einen Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen erstellt. Der Leitfaden bezieht sich auf Praxiserfahrungen aus zwei Städten in Niederösterreich. Wie... ► Artikel lesen | ||
Mo | Elektrofahrzeuge für den Gemeindefuhrpark | 237 | Zunehmend setzen Kommunen bei der Beschaffung von Pkw auf Elektrofahrzeuge. Gerade Kommunen, die noch am Anfang stehen, finden Unterstützung bei Beratungsstellen; es gibt hilfreiche Leitfäden und Online-Tools.... ► Artikel lesen | ||
Fr | Katharina Reiche: keine 100 Prozent Erneuerbare Energien | 300 | Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche will zwar keine 100 Prozent erneuerbare Energien, kündigte aber den Ausbau von Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft an. Die dominierenden Quellen... ► Artikel lesen | ||
Fr | Solaredge: solarbetriebene Ladelösung für Gewerbe | 527 | Wechselrichterspezialist Solaredge bietet mit der Ladelösung ONE ein Produkt, das speziell Fuhrparks mit Solarstrom versorgen soll. Es richtet sich zunächst ausschließlich an Gewerbekunden. Solarunternehmen... ► Artikel lesen | ||
Fr | Ini Klimabetrug Stoppen: THG-Quoten-Missbrauch geht weiter | 261 | Nach wie vor gelangen zweifelhafte Nachweise in den Mechanismus zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Die Initiative Klimabetrug Stoppen moniert, dass betrügerische Nachhaltigkeitszertifikate... ► Artikel lesen | ||
Fr | Dachverband Charger für heimische Ladeinfrastruktur gegründet | 241 | Um die Interessen der Betreiber der Ladeinfrastruktur zu vertreten, hat sich in Deutschland ein erster Verband gegründet. Der Verein charGER will Kommunikation verbessern, Genehmigungen insbesondere... ► Artikel lesen | ||
Fr | Priwatt: Balkonkraftwerke zunehmend mit Speichern interessant | 236 | Der Steckersolargeräte-Anbieter Priwatt erkennt am Kaufverhalten seiner Kundinnen und Kunden ein zunehmendes Interesse an Speichern. Auch Erweiterungsakkus seien im Trend. Kundinnen und Kunden von Balkonkraftwerken... ► Artikel lesen |