Nachdem die Vormonate besonders viel Sonnenschein brachten, war der Juli weniger sonnig als gewöhnlich. Der ganze Norden, östliche Mittelgebirge und besonders die Alpen waren häufig wolkenverhangen. Im Juli 2025 lag die mittlere Sonneneinstrahlung in Deutschland bei 152 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Das geht aus den Messungen des Deutschen Wetterdienst (DWD) hervor. Das ist weniger als das Mittel des Zeitraumes von 1981 bis 2010, das der DWD für den Monat Juli mit 161 Kilowattstunden pro Quadratmeter ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver