Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
14.07. | Green Planet Energy mit Jahresbilanz 2024 größte deutsche Energiegenossenschaft | 314 | Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 3,32 Millionen Euro abgeschlossen. Zudem bekam die Genossenschaft rund 8.000 neue Mitglieder dazu. "Seit Dezember 2024 ist... ► Artikel lesen | ||
14.07. | Badenova-Standort für Erdwärme-Heizwerk in Hartheim | 266 | Die Badenova AG & Co. KG Freiburg hat einen Standort für das geplante Erdwärme-Heizwerk bei Hartheim gefunden. Geologie, Lage und Infrastruktur sprechen aus Sicht des Unternehmens dafür. Bau und Betrieb... ► Artikel lesen | ||
14.07. | DLR erforscht den nahen Nachlauf von Windturbinen mit Drohnen | 242 | Eine neue Messmethode am Himmel über dem Forschungspark WiValdi: Zehn Drohnen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) führten im Projekt NearWake dort Messungen durch, wo stationäre Messgeräte... ► Artikel lesen | ||
14.07. | Krannich Solar mit Batteriesystemen von Sunwoda Energy | 362 | Krannich Solar hat Batteriespeichersysteme (BESS) des chinesischen Herstellers Sunwoda Energy in sein Produktportfolio aufgenommen. Die neue Partnerschaft erweitert das Energiespeicher-Angebot von Krannich... ► Artikel lesen | ||
14.07. | Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren | 246 | Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) zugestimmt. Damit erhalten Wirtschaft... ► Artikel lesen | ||
14.07. | Windenergie onshore: NRW beim Zubau Nummer 1 | 246 | Kein Bundesland hat im laufenden Jahr bisher so viele Windenergieanlagen an Land zugebaut wie NRW. Für 2025 erwartet der Landesverband Erneuerbare Energien einen Rekord. In Sachen Onshore-Windenergie... ► Artikel lesen | ||
11.07. | PV-Haus Greenovative nimmt ersten Großspeicher in Betrieb | 326 | Der PV-Projektentwickler Greenovative will künftig Solarkraftwerke nur noch mit Speicher bauen. Ein erstes Großprojekt hat er jetzt in Betrieb genommen. Die Nürnberger Greenovative hat das erste Großspeicher-Projekt... ► Artikel lesen | ||
11.07. | BLG Logistics: 23 MW PV-Überdachung für Autoterminal Kehlheim | 337 | Am Auto-Umschlagshafen Kehlheim hat der Bau für eine der größten PV-Überdachungssysteme Deutschlands begonnen. Geplant sind 23 MW Leistung auf 20 Hektar Fläche für 10.000 Stellplätze. Das Autoterminal... ► Artikel lesen | ||
11.07. | Künftige Fernwärme: Dena und Wärmeallianz machen Vorschläge | 390 | Laut Prognosen zu einer klimafreundlichen Wärmewende müssen erheblich mehr Verbraucher an ein Wärmenetz angeschlossen werden. Die neue Bundesregierung will entsprechende Verordnungen reformieren. Die... ► Artikel lesen | ||
11.07. | Solarwatt: Kauf von PV-Anlage für Eigenheim wirtschaftlich wie nie | 385 | Aufgrund des Preisverfalls von PV-Anlagen und Batteriespeichern sowie teurem Netzstrom rechnet sich die Photovoltaik für typische Einfamilienhäuser so schnell wie nie. Das geht aus einer Analyse des... ► Artikel lesen | ||
11.07. | Bundesland NRW nimmt ersten eigenen Solarpark in Betrieb | 218 | Nordrhein-Westfalen hat über seine Behörde für Liegenschaften den ersten landeseigenen Freiflächensolarpark bei Erkrath in Betrieb genommen. Weitere sollen folgen. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW)... ► Artikel lesen | ||
11.07. | Megasol legt Solarmodul mit 490 Watt Spitzenleistung vor | 318 | Der Schweizer Produzent von gebäudeintegrierter Photovoltaik, Megasol, hat ein neues schwarzes Modul mit einer Leistung von 490 Watt und einer Effizienz von 24 Prozent entwickelt. Es geht ab August... ► Artikel lesen | ||
11.07. | Baden-Württemberg baut 1 GW PV im 1. Halbjahr 2025 zu | 261 | Während der Ausbau der PV in Baden-Württemberg nach Plan läuft, kritisiert die Umweltministerin die Bundesregierung. Sie soll mehr Sicherheit für die PV schaffen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Baden-Württemberg... ► Artikel lesen | ||
10.07. | Tabtool bietet Software für Bau von PV-Großanlagen | 286 | Softwareentwickler Tabtool stellt mit "PV Construction" ein Programm zum Bau von PV-Großprojekten vor. Es lasse sich von allen Beteiligten nutzen. Die Quickborner Tabtool GmbH geht mit einer Software... ► Artikel lesen | ||
10.07. | Schweiz: PV-Zubau 2024 mit 1,8 Gigawatt auf Rekordniveau | 302 | In der Schweiz stieg nach einem Rekordjahr 2024 die Gesamtkapazität der Photovoltaik auf 8,2 Gigawatt. Der Solarstrom liefert mittlerweile auch im Winter einen wichtigen Beitrag zur inländischen Versorgung.... ► Artikel lesen | ||
10.07. | IBC Solar: Neue Auslandstöchter und Übernahme Solarworld Africa | 504 | IBC Solar übernimmt die einstige Solarworld-Tochter Solarworld Africa aus Kapstadt. Außerdem kommen zwei Töchter in Frankreich und Österreich hinzu. Das PV-Unternehmen IBC Solar gründet zwei neue Auslandsgesellschaften... ► Artikel lesen | ||
10.07. | Solarstrahlung: Sonnenreicher Juni 2025 weit über dem Durchschnitt | 228 | Der Juni 2025 war verglichen mit dem Zeitraum 1991 bis 2020 außerordentlich sonnenreich. Die Spitzenwerte lagen um 15 Prozent über den Top-Werten der Vergangenheit. Die Solarstrahlung über Deutschland... ► Artikel lesen | ||
10.07. | Kostal: neue Piko-Wechselrichter CI G2 für Gewerbe | 323 | Kostal bietet neue Wechselrichter für Gewerbeanwendungen an. Sie sind in Versionen für 30 sowie 50 kW erhältlich. Der PV-Komponentenanbieter Kostal präsentiert neue Wechselrichter der Piko-Linie. Es... ► Artikel lesen | ||
10.07. | BayWa re sichert Milliarden-Finanzierung bis 2029 | 593 | Insgesamt drei Milliarden Euro an Finanzmitteln hat sich die BayWa re sichern können. Damit will sie bis 2029 die Position als unabhängiger Stromerzeuger festigen. Das in Folge der Schieflache des Mutterkonzerns... ► Artikel lesen | ||
09.07. | Steckersolar: Branche kritisiert Normentwurf der IEC | 279 | Im Zuge anstehender Normverfahren für Steckersolargeräte wendet sich die deutsche Branche gegen einen Vorschlag der IEC. Diese Norm würde den einfachen Zugang zur Mini-PV für breite Kreise erschweren.... ► Artikel lesen | ||
09.07. | KIT will synthetischen Kraftstoff aus Offshore-Wind produzieren | 248 | Das Forschungsprojekt H2Mare arbeitet daran, aus regionalem Offshore-Windstrom Wasserstoff für die Synthese von Kraftstoffen zu erzeugen. Das Verfahren wird auf einer schwimmenden Forschungsplattform... ► Artikel lesen | ||
09.07. | Monatsmarktwert Solar rutscht im Juni weiter ab | 283 | Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Juni 2025 mit 1,84 Cent je Kilowattstunde auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 gesunken. Auch bei der Windenergie lagen die Werte mit 5,1 (onshore) und 5,8... ► Artikel lesen | ||
09.07. | REC Silicon: Hanwha gelingt Übernahme bisher nicht | 481 | Das Gerangel um die Übernahme von REC Silicon geht in die nächste Runde. Nach Ende der Angebotsfrist haben nur 42 Prozent einem Kauf zugestimmt. Hanwha akzeptiert nun doch eine Minderheitsbeteiligung.... ► Artikel lesen | ||
09.07. | EGIS 2024: mehr Energiegenossen, PV, drei Prozent Dividende | 220 | Die Energiegenossenschaft EGIS aus dem bayrischen Neuötting schüttet nach einem soliden Jahr 2024 eine Dividende von drei Prozent aus. Für 2025 stehen neben PV-Freiflächen zwei Fernwärmenetze an. Die... ► Artikel lesen | ||
09.07. | Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz | 284 | Nach langen Monaten der Kurzarbeit hat der letzte verbliebene Hersteller von Solarglas in Europa, GMB aus Brandenburg, Insolvenz angemeldet. Die EU hatte letztlich keine Hilfe zum Erhalt der Industrie... ► Artikel lesen |