Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
1.484 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust): Marktbericht 4. Quartal 2024

Am 5. November wurde Donald Trump mit deutlicher Mehrheit zum neuen US-Präsidenten gewählt.

Seitdem hat sich das Kursplus bei

- amerikanischen und asiatischen Aktien,

- im US-$

- sowie in Kryptowährungen

im Vergleich zu den ersten zehn Handelsmonaten des Jahres deutlich erhöht.

Asiatische Aktien notieren insbesondere seit anfangs Dezember deutlich fester, nachdem Trump einen signifikant milder als erwarteten Ausblick auf neue Handelszölle für Waren aus China ankündigte. Für Waren aus China, die in die USA importiert werden, soll ein Strafzoll von "nur" 10% anfallen - hingegen für Waren aus Mexiko oder Canada jeweils 25%.

Ferner rudert der neue US-Handelsminister Lutnick unmittelbar zurück, indem er die Zölle auf chinesische Waren lediglich als Vorschlag bezeichnete.

Spannend wird der 20. Januar, an dem Trump vereidigt wird. Hierzu hat er - einmal mehr formlos und ohne Protokoll - den chinesischen Präsidenten Xi Jinping eingeladen. Die Teilnahme war bis Fertigstellung dieses Marktberichts noch nicht bestätigt.

Zusammenfassend stehen aber die Signale von Trump in Richtung China auf Deeskalation, was eine sehr gute Basis für amerikanisches und asiatisches Wachstum in den nächsten Jahren bedeuten würde.

Die Kapitalmärkte sehen China schon heute bonitätsmäßig auf Augenhöhe mit den USA. Mitte November begab China eine kleinere Anleihen-Emission in US-$ auf nahezu identischem Rendite-Level wie die USA. Die Zeichnung war 20-fach überzeichnet, was einmal mehr die grundsätzlich starke Position Chinas unterstreicht. Die Emission wurde von den Chinesen in Saudi Arabien - und nicht mehr in Hong Kong - plaziert. Europa spielt hier keine Rolle mehr. Für weitere Details haben wir Ihnen hierzu einen Artikel aus der Financial Times vom 15. No- vember 2024 beigefügt.

(...)

Lesen Sie mehr im kompletten Marktbericht 4. Quartal 2024 von Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust)

© 2025 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.