Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
1.505 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust): Marktbericht 4. Quartal 2024

Am 5. November wurde Donald Trump mit deutlicher Mehrheit zum neuen US-Präsidenten gewählt.

Seitdem hat sich das Kursplus bei

- amerikanischen und asiatischen Aktien,

- im US-$

- sowie in Kryptowährungen

im Vergleich zu den ersten zehn Handelsmonaten des Jahres deutlich erhöht.

Asiatische Aktien notieren insbesondere seit anfangs Dezember deutlich fester, nachdem Trump einen signifikant milder als erwarteten Ausblick auf neue Handelszölle für Waren aus China ankündigte. Für Waren aus China, die in die USA importiert werden, soll ein Strafzoll von "nur" 10% anfallen - hingegen für Waren aus Mexiko oder Canada jeweils 25%.

Ferner rudert der neue US-Handelsminister Lutnick unmittelbar zurück, indem er die Zölle auf chinesische Waren lediglich als Vorschlag bezeichnete.

Spannend wird der 20. Januar, an dem Trump vereidigt wird. Hierzu hat er - einmal mehr formlos und ohne Protokoll - den chinesischen Präsidenten Xi Jinping eingeladen. Die Teilnahme war bis Fertigstellung dieses Marktberichts noch nicht bestätigt.

Zusammenfassend stehen aber die Signale von Trump in Richtung China auf Deeskalation, was eine sehr gute Basis für amerikanisches und asiatisches Wachstum in den nächsten Jahren bedeuten würde.

Die Kapitalmärkte sehen China schon heute bonitätsmäßig auf Augenhöhe mit den USA. Mitte November begab China eine kleinere Anleihen-Emission in US-$ auf nahezu identischem Rendite-Level wie die USA. Die Zeichnung war 20-fach überzeichnet, was einmal mehr die grundsätzlich starke Position Chinas unterstreicht. Die Emission wurde von den Chinesen in Saudi Arabien - und nicht mehr in Hong Kong - plaziert. Europa spielt hier keine Rolle mehr. Für weitere Details haben wir Ihnen hierzu einen Artikel aus der Financial Times vom 15. No- vember 2024 beigefügt.

Lesen Sie mehr im kompletten Marktbericht 4. Quartal 2024 von Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust)

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.