Wind- und Solarstrom werden wegen Netzüberlastung oder negativen Strompreisen immer häufiger gedrosselt. Eigentlich naheliegend, den Strom dann vor Ort in Wärmenetzen zu speichern und zu nutzen - Stichwort: Power to Heat (PtH). Und in Verbindung mit Großwärmepumpen ist diese Art der lokalen Sektorenkopplung zudem auch sehr effizient. Aus bislang nur wenigen Beispielen könnte ein Trend werden. Seit fünf Jahren schon steht am Rande des 130-Einwohner-Dorfs Nechlin in der Uckermark der vier Meter hohe ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.