
Die Airbus-Aktie verzeichnete am Montag im XETRA-Handel einen volatilen Verlauf, nachdem sie in der vergangenen Woche ein neues 52-Wochen-Hoch markiert hatte. Der Handelstag begann bei 167,40 EUR, im weiteren Verlauf rutschte der Kurs zeitweise auf 163,56 EUR ab. Diese Entwicklung steht im Kontrast zum kürzlich erreichten Jahreshöchststand von 172,82 EUR vom 27. März, von dem sich die Aktie aktuell rund 3,60 Prozent entfernt hat.
Positive Geschäftsentwicklung stützt langfristigen Trend
Die fundamentalen Daten des Luftfahrtkonzerns zeigen sich weiterhin robust. Im vergangenen Quartal konnte Airbus seinen Umsatz um 5,32 Prozent auf 15,69 Milliarden Euro steigern. Auch das Ergebnis je Aktie verbesserte sich deutlich von 1,02 EUR auf 1,24 EUR. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 5,15 EUR. Zudem dürfen sich Aktionäre auf eine prognostizierte Dividendenerhöhung von 1,80 EUR auf 2,14 EUR freuen. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt derzeit bei 166,56 EUR, was in etwa dem aktuellen Kursniveau entspricht.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 27. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...