Die Photovoltaik-Branche wird älter und eine Welle an ausgedienten Modulen, Wechselrichtern und Batterien dürfte sich bald als Problem auftürmen. Um die Produkte wiederverwerten zu können, sei es in einer Recyclinganlage oder einem zweiten Einsatz (Second Life), braucht die Branche detaillierte und einfach zugängliche Informationen über das Produkt. Am besten digital und vernetzt zwischen allen Stakeholdern. An so einer Datenbank arbeitet gerade der IT-Riese SAP. Wie das aussieht, welche Chancen sich dahinter verbergen und welche Herausforderungen noch zu nehmen sind, beschreiben Klaus Lohnert ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.