Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
434 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Märkte Monitor 03.03.2025

Finanznachrichten News

17.02.2025 -

Aktueller Marktkommentar Das bisherige Ausbleiben einer Eskalation des Handelskrieges, schwächere USKonjunkturdaten sowie ein nachlassendes Momentum bei Treasuries führten zu einem Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen. Gleichzeitig gab es mit dem wahrscheinlicheren Frieden in der Ukraine und den deutschen Bundestagswahlen inkrementell positive Nachrichten für Europa. Dies und der Bedarf steigender europäischer Verteidigungsausgaben hat zu einer Einengung der Zinsdifferenz zwischen den USA und Europa geführt und den US-Dollar tendenziell belastet. Die Wahrscheinlichkeit einer (leichten) konjunkturellen Abschwächung in den USA hat sich zuletzt auf jeden Fall erhöht, begünstigt durch die nachlaufenden Effekte des starken Dollars und der hohen US-Zinsen im Dezember/Januar, die Sparanstrengungen der neuen US-Regierung sowie die erhöhte politische Unsicherheit. Der Aktienmarkt spielt das Thema bereits: Defensive Aktienmarktsegmente haben sich zuletzt deutlich besser als Zykliker entwickelt und die Volatilität zog an.Kurzfristiger Ausblick In den nächsten zwei Wochen wird es etwas ruhiger. Nach der Bundestagswahl in Deutschland stehen nun die Koalitionsverhandlungen an, die wieder mit Spannung erwartet werden. Am Donnerstag, 06.03. tagt die EZB und es wird eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet. Die Woche beginnt heute mit dem vorläufigen Verbraucherpreisindex (Feb.) für die Eurozone und dem Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (Feb.) für die USA. Am Mittwoch folgen der ADP-Arbeitsmarktbericht und der Einkaufsmanagerindex der Dienstleistungen (Feb.) für die USA, am Donnerstag die Einzelhandelsumsätze (Jan.) für die Eurozone sowie am Freitag die Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Feb.) und die Arbeitslosenquote (Feb.) für die USA. In der kommenden Woche werden unter anderem die Verbraucherpreise (Feb.) für Deutschland und die USA sowie die monatliche Stimmungsumfrage der University of Michigan (Mär.) veröffentlicht.

(...)

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor.

© 2025 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.