Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 13.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2DTHW | ISIN: SE0010048884 | Ticker-Symbol: 2F0
Frankfurt
12.08.25 | 08:21
3,445 Euro
0,00 % 0,000
1-Jahres-Chart
FAGERHULT GROUP AB Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
FAGERHULT GROUP AB 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
3,4753,57514:30
GlobeNewswire (Europe)
278 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Fagerhult Group AB: Fagerhult Group's CFO leaves during 2025

Fagerhult Group AB's CFO Michael Wood has decided to leave the company after 9 years in his current role and move back to the UK.

Michael Wood will be continuing in his role until September.

"I have decided to leave the Group and move back to the UK. I have enjoyed my 20-year long career within the Fagerhult Group." says Michael Wood.

"Michael has contributed a lot within his function and to the success of the Fagerhult Group over many years. We are thankful for all his efforts." says the CEO Bodil Sonesson.

Fagerhult Group AB is immediately starting a process to find Michael Wood's successor.

Contact information
CEO, Bodil Sonesson, +46 722 23 76 02
bodil.sonesson@fagerhultgroup.com

About Us
The Fagerhult Group is one of Europe's leading lighting companies with 4,000 employees in 27 countries and a turnover of 8,305 MSEK in 2024. We consist of 12 brands organized into four business areas - Collection, Premium, Professional and Infrastructure.

All our brands produce high-quality professional lighting solutions and we work mainly on specifications together with our partners. Together we cover almost every professional lighting application and our presence is worldwide.

Image Attachments
Picture Michael Wood

© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.