Das Fraunhofer ISE und der Witterungsschutzanbieter VOEN erproben ein System, das ohne eine eigene Unterkonstruktionen auskommt. Stattdessen werden die Module auf den bei Sonderkulturen wie Obst ohnehin benötigten Witterungsschutzsystemen platziert. Auf einer Kirschanbaufläche in Oberschwaben wird derzeit ein unkonventionelles System für Agri-Photovoltaik erprobt. Entwickelt haben es das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Firma VOEN Vöhringer, ein Spezialist für Witterungsschutzsysteme. Ziel ist es, den Aufwand für Agri-PV zu verringern. Das Forschungsprojekt (VOEN e-crops ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.