Den Marktwert Solar für den vergangenen Monat geben die Übertragungsnetzbetreiber mit 5,027 Cent pro Kilowattstunde an. An 30 Stunden im März lag der Börsenstrompreis im negativen Bereich. Mit 5,027 Cent pro Kilowattstunde war der Marktwert Solar im März nicht einmal halb so hoch wie noch im Februar. Im Februar lag er bei 11,099 und im Januar bei 11,511 Cent pro Kilowattstunde. Verglichen mit dem Vorjahr liegt der Marktwert noch leicht höher. Im März 2024 betrug er 4,965 Cent pro Kilowattstunde. Rückläufig war im März auch der durchschnittliche Spotmarktpreis. Er sank im Monatsvergleich von 12,852 ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.