
China verhängt Lieferstopp für Boeing-Flugzeuge als Reaktion auf US-Zölle. Die Aktie des Flugzeugbauers verliert bereits spürbar an Wert.
Für Boeing wird die Luft im Zollstreit zwischen den USA und China immer dünner. Berichten zufolge hat Peking seinen Fluggesellschaften verboten, weitere Maschinen des US-Flugzeugbauers entgegenzunehmen. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie gab bereits im vorbörslichen Handel am Dienstag um rund 2,5 Prozent nach.
Was steckt dahinter?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
China reagiert damit offenbar direkt auf die verschärften US-Zölle. Peking hat seine Airlines angewiesen, nicht nur keine neuen Jets mehr abzunehmen, sondern auch den Kauf von Ausrüstung und Teilen aus den USA zu stoppen. Das meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.
Das trifft den Flugzeugriesen ins Mark. China gilt als entscheidender Wachstumsmarkt - Schätzungen zufolge steht das Land für rund 20 Prozent der weltweiten Flugzeugnachfrage in den nächsten zwei Jahrzehnten. Allein 2018 ging fast ein Viertel aller Boeing-Auslieferungen nach China. Kein Wunder, dass dieser Lieferstopp die Anleger nervös macht, auch wenn neue Großaufträge aus China zuletzt aufgrund von Spannungen bereits ausblieben.
Die von Peking angekündigten Gegenzölle von bis zu 125 Prozent auf US-Waren verteuern Flugzeuge und Ersatzteile drastisch. Für chinesische Fluggesellschaften wird die Abnahme von Boeing-Maschinen damit praktisch unerschwinglich. Das Reich der Mitte sondiert bereits Möglichkeiten, wie betroffenen Airlines geholfen werden kann, die mit Leasing-Kosten für Boeing-Jets konfrontiert sind.
Droht weiteres Ungemach?
Auch europäische Kunden scheinen besorgt über die Auswirkungen der Handelspolitik. Ryanair-Chef Michael O'Leary deutete an, dass die irische Billigfluglinie die Lieferung von 25 Boeing-Maschinen verschieben könnte. Sollten potenzielle US-Handelszölle die Kosten signifikant erhöhen, könnten die für August erwarteten Jets erst im Frühjahr 2026 eintreffen. Das könnte für Boeing noch ein teures Nachspiel haben.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...