
BMW-Aktie profitiert von Spekulationen über US-Zollsenkungen, doch Analysten bleiben gespalten. Neue Technologie in China könnte langfristig Impulse setzen.
Die Papiere des Münchner Autobauers zeigten sich am Dienstag überraschend stark. Ein unerwarteter Kurssprung ließ Anleger aufhorchen. Doch was steckt dahinter und ist das der Beginn einer nachhaltigen Erholung?
US-Fantasie treibt an
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Auslöser für die positive Bewegung scheinen Nachrichten aus den USA zu sein. Dort wurde offenbar die Möglichkeit einer Aussetzung von Automobilzöllen ins Spiel gebracht. Das beflügelte prompt die Fantasie der Investoren und gab den Kursen Auftrieb. Kann das wirklich schon die Wende sein?
Analysten bleiben skeptisch
Während sich kurzfristig Hoffnung breitmacht, zeichnen die Experten ein gemischtes Bild. Die Kursziele der Analysten gehen weit auseinander und spiegeln eine erhebliche Unsicherheit wider. Einschätzungen reichen von optimistischen 73,50 Euro bis hin zu vorsichtigen 98,00 Euro. Besonders pessimistisch zeigt sich Barclays Capital mit einer Verkaufsempfehlung, deren Ziel dem aktuellen Kursniveau am nächsten kommt. Ganz anders die DZ Bank, die erhebliches Potenzial sieht. Wer behält hier Recht?
China-Offensive mit neuer Technik
Abseits der Zoll-Debatte setzt der Konzern auf Innovation im wichtigen chinesischen Markt. Seit Anfang des Jahres rollt dort der neue BMW 5er mit sogenannter V2X-Technologie vom Band. Diese Vernetzungstechnik soll für mehr Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr sorgen und wird in Kooperation mit dem Zulieferer JOYNEXT realisiert. Damit unterstreicht BMW sein Engagement in China und treibt die Entwicklung smarter Fahrzeuge voran. Ein wichtiger strategischer Schritt, dessen Einfluss auf den Aktienkurs sich aber erst noch zeigen muss.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...