
Die Multitude AG (CH1398992755) hat einmal mehr geliefert: Mit der heutigen Veröffentlichung des geprüften Geschäftsberichts bestätigt das FinTech-Unternehmen seine bereits starken vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Besonders bemerkenswert: Es ist bereits das vierte Jahr in Folge, in dem das Unternehmen seine Ergebnisprognosen übertrifft.
Multitudes beeindruckende Wachstumsdynamik
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) machte einen beachtlichen Sprung um 48,5 Prozent auf 67,6 Millionen Euro, verglichen mit 45,6 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 14,4 Prozent auf 263,7 Millionen Euro. Das Unternehmen führt die positive Entwicklung auf eine Kombination aus diszipliniertem Kostenmanagement, solidem Umsatzwachstum und einer deutlich verbesserten Underwriting-Performance zurück.
Kreditportfolio wächst deutlich
Auch beim Kreditportfolio gibt es deutliche Zuwächse: Die Forderungen gegenüber Kunden erhöhten sich um 12,8 Prozent auf 649,9 Millionen Euro. Die Investitionen in Debt Instruments verzeichneten sogar einen bemerkenswerten Anstieg von 81,2 Prozent auf 112,6 Millionen Euro - maßgeblich getrieben durch die Expansion der Wholesale-Banking-Einheit.
Aktionäre können sich freuen: Der Jahresüberschuss stieg um 23,1 Prozent auf 20,2 Millionen Euro, und der unverwässerte Gewinn je Aktie legte sogar um 29,0 Prozent auf 0,66 Euro zu. Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich um 10,9 Prozent auf 1.098,7 Millionen Euro.
Aktionärsfreundliche Dividendenpolitik
Besonders interessant für Anleger: Multitude schlägt eine Dividende von 0,44 Euro pro Aktie vor, bestehend aus 0,24 Euro im Rahmen der angestrebten Ausschüttungsquote sowie 0,20 Euro pro Aktie als einmalige zusätzliche Ausschüttung. Zudem wurden zwei Aktienrückkaufprogramme abgeschlossen.
Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei soliden 23,2 Prozent, was das disziplinierte Finanzmanagement sowie die starke Bilanzstruktur unterstreicht. Für Anleger besonders interessant: Die Kapitalmarkt-Guidance für den Konzerngewinn nach Steuern bleibt unverändert bei 23,0 Millionen Euro für 2025 und 30,0 Millionen Euro für 2026.
Der Beitrag Multitude: Nummer 4 erschien zuerst auf Nebenwertewelt.