
Biotech-Unternehmen Karyopharm erhält überwiegend Kaufempfehlungen, obwohl die Fundamentaldaten gemischt sind. Können die anstehenden Quartalszahlen den Kurs beflügeln?
Die Karyopharm Therapeutics Aktie zeigt sich derzeit stabil bei 0,5453 Euro (Stand: 25. Februar 2025). Trotz der Seitwärtsbewegung der letzten Wochen blicken Analysten positiv auf das Biotech-Unternehmen.
Starke Analystenunterstützung trotz Verlusten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Karyopharm Therapeutics?
Das Unternehmen aus Newton, Massachusetts, das sich auf Krebsmedikamente spezialisiert hat, erhält überwiegend positive Bewertungen von Finanzexperten. Von sieben Analysten empfehlen vier "Outperform" und zwei "Kaufen". Nur ein Analyst rät zum Halten der Position.
Interessant ist die enorme Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel von 48,64 US-Dollar - das entspräche einem Potenzial von über 1.000%. Das höchste Kursziel liegt sogar bei 75 US-Dollar.
Fundamentaldaten mit gemischtem Bild
Die Kennzahlen zeigen ein ambivalentes Bild:
- KUV von 0,03: Deutet auf eine Unterbewertung hin
- KGV von -0,06: Resultiert aus dem Fehlbetrag von 76,4 Mio. Euro in 2024
- Cashflow pro Aktie: Negativ bei -15,15 Euro
Am 1. Mai 2025 steht die Veröffentlichung der Q1-Zahlen an - ein möglicher Katalysator für die Aktie. Karyopharm entwickelt derzeit mehrere vielversprechende Medikamente gegen Krebserkrankungen, darunter Selinexor und Eltanexor.
Karyopharm Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Karyopharm Therapeutics-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Karyopharm Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Karyopharm Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Karyopharm Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...