
Die Metro-Aktie verzeichnet weitere Verluste, belastet durch fundamentale Schwächen und divergierende Analystenmeinungen. Kann das Quartalsergebnis den Abwärtstrend stoppen?
Die Metro-Aktie zeigt sich zu Wochenbeginn weiter unter Druck. Am Freitag verlor das Papier 1,88 Prozent und schloss bei 5,225 Euro - ein Minus von 0,47 Prozent binnen eines Monats. Seit Jahresbeginn liegt der Titel damit 6,58 Prozent im Rückstand.
Fundamentale Schwächen belasten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen des Großhandelskonzerns wider. Laut Analystenkonsens wird die Aktie mit "Underperform" bewertet - zwei von vier Analysten raten sogar zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 5,31 Euro knapp unter dem aktuellen Niveau.
Auffällig sind die extrem divergierenden Erwartungen: Während das höchste Kursziel bei 8,00 Euro liegt, sieht das pessimistischste Szenario ein Absacken auf 3,50 Euro vor. Verantwortlich für die Skepsis sind:
- Negative Rentabilität: Das KGV von -15,29 (2024) zeigt anhaltende Verluste
- Schwache Margen: Trotz Umsatzwachstum bleibt die Profitabilität problematisch
- Regelmäßige Ergebnisenttäuschungen: Die Prognosen wurden zuletzt mehrfach nach unten korrigiert
Lichtblick: Attraktive Bewertungskennzahlen
Interessant ist die fundamentale Bewertung: Mit einem KUV von 0,06 (2024) und einem aktuellen KCV von 0,01 erscheint die Aktie deutlich unterbewertet. Der Cashflow je Aktie liegt bei beachtlichen 362,63 Euro - ein Potenzial, das langfristige Investoren auf den Plan rufen könnte.
Am 15. Mai stehen die Q2-Zahlen an. Ob diese den Abwärtstrend stoppen können, bleibt fraglich. Derzeit lastet das Übernahmeangebot der EP Global Commerce VI GmbH als unsicherer Faktor auf dem Kurs.
Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...