
Swiss Re verzeichnet Kursanstieg, doch Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich. Die IFRS-Umstellung drückt die Solvenzquote, während das Unternehmen ein starkes ESG-Rating vorweist.
Die Swiss Re-Aktie zeigt sich stabil bei 152,08 Euro nach einem Plus von 1,57 Prozent am gestrigen Handelstag. Trotz der jüngsten IFRS-Umstellung, die die Solvenzquote des Rückversicherers drückt, bekräftigt J.P. Morgan seine Kaufempfehlung für den Titel.
Analysten uneins bei Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swiss Re?
Die aktuelle Stimmung unter den 17 Analysten, die die Aktie begleiten, ist gespalten: Während J.P. Morgan erst gestern seine Kaufempfehlung bestätigte, sehen 70 Prozent der Experten den Titel nur als "Hold". Der mittlere Konsens lautet "Outperform" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 166,85 US-Dollar.
- KGV 2025: 11,09 (laut Unternehmensangaben)
- KUV aktuell: 5,53 (leicht über Branchendurchschnitt)
- 52-Wochen-Spanne: +34,85% über dem Tief, aber -6,03% unter dem Hoch
Fundamentale Stärken trotz Herausforderungen
Das Unternehmen punktet mit einem erstklassigen ESG-Rating (AAA) und einer soliden Jahresperformance von +48,78 Prozent. Allerdings zeigen die letzten Monate eine leichte Korrektur von -3,82 Prozent - möglicherweise eine Reaktion auf die gesunkene Solvenzquote durch die IFRS-Umstellung.
Am 16. Mai stehen die Q1-Zahlen an, die neue Impulse geben könnten. Bis dahin bleibt die Swiss Re-Aktie ein interessanter Titel für risikobewusste Anleger, die auf die langfristige Stärke des Rückversicherungsmarktes setzen.
Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Swiss Re: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...